- 
Ransomware: Nürnberger Elektronikhersteller Semikron gehackt 
- 
Chatkontrolle: Whatsapp will Sicherheit nicht für Großbritannien aufgeben 
- 
Anzeigen-Kampagne auf Facebook wirbt für schädliche Android-Apps im Play Store 
- 
(g+) Webauthn: Mehr Sicherheit im Unternehmen durch Fido-Sticks 
- 
Tim Hortons: Ein Kaffee und ein Donut für illegales Tracking 
- 
Subzero: Staatstrojaner-Software laut Microsoft missbräuchlich genutzt 
- 
Softwareerstellung: Einige Jenkins-Plug-ins werden abgesichert, andere nicht 
- 
Bei Ransomware-Angriffen digitale Lösegeldforderungen nicht zahlen 
- 
Indymedia: Verfahren nach Paragraf 129 gegen Linksunten eingestellt 
- 
Trojanerhersteller DSIRF: Staatsschutz untersucht Vorwürfe von Microsoft 
- 
Ersatz für Office-Makros: Hacker verbreiten Malware über Windows-Shortcuts 
Generated on 2022-08-02 23:55:59.698987