#53 – Online für die Ewigkeit? Warum der digitale Nachlass so wichtig ist

Wer im Internet aktiv ist, hinterlässt zahlreiche Spuren wie E-Mail-Konten, Fotos, Abonnements, Daten, Kontakte und diverse weitere Accounts. Darin enthalten sind oft auch persönliche und sensible Informationen. Was mit ihnen im Falle von Krankheit oder Tod passiert, bleibt unklar, wenn keine Vorkehrungen getroffen wurden. Ein Thema, das nicht nur alte Menschen betrifft, sondern eigentlich jeden und jede, die im Netz unterwegs sind . In dieser Folge #Updateverfügbar sprechen Schlien und Hardy mit Johannes Diller vom Digitalen Engel: Das Projekt von Deutschland sicher im Netz e.V. bietet Seniorinnen und Senioren Unterstützung rund um digitale Angebote und stellt auch wertvolle Informationen zum digitalen Nachlass bereit. Wie kann man frühzeitig vorsorgen? Wem sollte man seine Passwörter sicher anvertrauen – und wem nicht? Welche Schritte kann man jetzt unternehmen, um Angehörigen unangenehme Überraschungen zu ersparen? Was kann im schlimmsten Fall passieren, wenn Konten im Todesfall einfach weiter existieren?

Dieser Artikel wurde indexiert von BSI RSS-Newsfeed Podcast „Ins Internet – mit Sicherheit!“

Lesen Sie den originalen Artikel: