Kategorie: heise Security

Ubuntu-Server: Root-Lücke durch needrestart-Komponente

IT-Sicherheitsforscher haben gleich fünf Root-Lücken in der needrestart-Komponente von Ubuntu-Servern entdeckt. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Ubuntu-Server: Root-Lücke durch needrestart-Komponente

Malware-Kampagne lockt Opfer mit kostenlosem KI-Videoeditor

Auf sozialen Medien haben Kriminelle eine Kampagne für einen kostenlosen KI-Videoeditor gestartet. Stattdessen gab es jedoch Infostealer. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Malware-Kampagne lockt Opfer mit kostenlosem KI-Videoeditor

Yubikey-Seitenkanal: Weitere Produkte für Cloning-Attacke anfällig

Die Seitenkanal-Lücke EUCLEAK wurde auch als „Yubikey-Cloning-Attacke“ bekannt. Das BSI re-zertifiziert aktualisierte Produkte, die betroffen waren. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Yubikey-Seitenkanal: Weitere Produkte für Cloning-Attacke anfällig

EUCLEAK: Weitere Produkte für Cloning-Attacke anfällig

Die Seitenkanal-Lücke EUCLEAK wurde auch als „Yubikey-Cloning-Attacke“ bekannt. Das BSI re-zertifiziert aktualisierte Produkte, die betroffen waren. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: EUCLEAK: Weitere Produkte für Cloning-Attacke anfällig

Angreifer attackieren Oracle Agile PLM

Oracle hat aufgrund von laufenden Attacken auf Oracle Agile Product Lifecycle Management ein Sicherheitsupdate außer der Reihe veröffentlicht. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Angreifer attackieren Oracle Agile PLM

Notfall-Sicherheitspatch: Attacken auf Oracle Agile PLM

Oracle hat aufgrund von laufenden Attacken auf Oracle Agile Product Lifecycle Management ein Sicherheitsupdate außer der Reihe veröffentlicht. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Notfall-Sicherheitspatch: Attacken auf Oracle Agile PLM

Apache OfBiz: Schwachstelle ermöglicht Codeschmuggel

Eine aktualisierte Version der ERP-Software Apache OfBiz schließt Sicherheitslecks, die das Ausführen von Schadcode ermöglichen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Apache OfBiz: Schwachstelle ermöglicht Codeschmuggel

Nach Cyberattacke: Südwestfalen-IT wirft Ex-Manager raus

Der kommunale Dienstleister Südwestfalen-IT baut gut ein Jahr nach einem schweren Cyberangriff seine Führung um. Zwei frühere Geschäftsführer müssen gehen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Nach Cyberattacke: Südwestfalen-IT wirft Ex-Manager raus

Sicherheitslücke: Azure Stack HCI für Attacke anfällig

Microsoft hat einen wichtigen Sicherheitspatch für Azure Stack HCI veröffentlicht. Bislang wurden noch keine Attacken beobachtet. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Sicherheitslücke: Azure Stack HCI für Attacke anfällig

Beschädigte Ostsee-Datenkabel: Pistorius geht von Sabotage aus

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius glaubt, dass zwei Datenkabel in der Ostsee absichtlich beschädigt wurden. Man müsse von Sabotage ausgehen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Beschädigte Ostsee-Datenkabel: Pistorius geht von Sabotage aus

Kritische Palo-Alto-Lücke: Patches sind da, CISA warnt vor Exploit

Fast drei Wochen nach ersten Exploit-Gerüchten hat der Hersteller nun endlich reagiert, trickst aber. Derweil warnt die US-Cyberbehörde vor Angriffen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Kritische Palo-Alto-Lücke: Patches sind da, CISA warnt vor…

Sicherheitsupdates: PostgreSQL für Schadcode-Attacken anfällig

Das Datenbankmanagementsystem PostgreSQL ist über mehrere Lücken angreifbar. Admins sollten Instanzen jetzt absichern. Für eine Version läuft der Support aus. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Sicherheitsupdates: PostgreSQL für Schadcode-Attacken anfällig

Palo-Alto: Ungepatchter Zero-Day für Security-Appliances aufgetaucht

In der vergangenen Woche hatte Palo Alto Kunden über eine ungepatchte Lücke im Webinterface verschiedener Firewalls informiert. Diese wird nun ausgenutzt. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Palo-Alto: Ungepatchter Zero-Day für Security-Appliances aufgetaucht

Vor 40 Jahren: der Btx-Hack feiert fröhliche Urständ​

Der berühmte Btx-Hack des Chaos Computer Clubs 1984 enthüllte Sicherheitslücken und machte den CCC schlagartig bekannt. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Vor 40 Jahren: der Btx-Hack feiert fröhliche Urständ​

Mögliches Destatis-Datenleck soll keine Wahlauswirkungen haben

Bezüglich des möglichen Datenlecks bei Destatis hat die Behörde die Sicherheitsbehörden eingeschaltet. Die anstehende Bundestagswahl sei aber nicht betroffen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Mögliches Destatis-Datenleck soll keine Wahlauswirkungen haben

CISA warnt vor Angriffen auf Palo-Alto-Software

Erst vergangene Woche warnte die CISA vor einer angegriffenen Sicherheitslücke in Palo Altos Expedition, jetzt stehen weitere Lecks unter Beschuss. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: CISA warnt vor Angriffen auf Palo-Alto-Software

Fehlerhafte Patches: Microsoft stoppt Exchange-Server-Updates

Microsoft hat die Verteilung der November-Sicherheitsupdates für Exchange-Server 2016 und 2019 eingestellt. Sie hatten Nebenwirkungen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Fehlerhafte Patches: Microsoft stoppt Exchange-Server-Updates

Wegen Nebenwirkungen: Microsoft stoppt Exchange-Server-Updates

Microsoft hat die Verteilung der November-Sicherheitsupdates für Exchange-Server 2016 und 2019 eingestellt. Sie hatten Nebenwirkungen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Wegen Nebenwirkungen: Microsoft stoppt Exchange-Server-Updates

Google wagt Ausblick auf die IT-Sicherheitslage 2025

Die IT-Sicherheitsexperten von Google geben einen Ausblick auf zu erwartende IT-Sicherheitsbedrohungen im kommenden Jahr. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Google wagt Ausblick auf die IT-Sicherheitslage 2025

Malware: Erkennung entgehen durch angeflanschtes ZIP

IT-Forscher haben Malware entdeckt, die der Erkennung durch Virenscanner durch Verkettung von ZIP-Dateien entgeht. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Malware: Erkennung entgehen durch angeflanschtes ZIP

Sicherheitsupdates: Zoom Room Client & Co. angreifbar

Die Entwickler rüsten verschiedene Zoom-Apps gegen mögliche Angriffe. Davon sind unter anderem macOS und Windows betroffen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Sicherheitsupdates: Zoom Room Client & Co. angreifbar

heise-Angebot: IT-Security-Konferenz secIT im März 2025 hilft Admins

IT-Systeme effektiv vor Cyberattacken schützen: Die redaktionell kuratierten Inhalte der secIT 2025 punkten mit hilfreichem Fachwissen, verständlich vermittelt. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: heise-Angebot: IT-Security-Konferenz secIT im März 2025 hilft Admins

Fortinet sichert FortiOS, FortiAnalyzer und FortiClient ab

Sicherheitslücken in FortiClient für Windows, FortiAnalyzer und FortiOS machen die Systeme anfällig für Angriffe. Updates stehen bereit. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Fortinet sichert FortiOS, FortiAnalyzer und FortiClient ab

Gdata: Update-Probleme im Telekom-Netz

Wer Malware-Schutz von Gdata einsetzt und einen Internetanschluss von der Telekom hat, kann auf Update-Probleme stoßen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Gdata: Update-Probleme im Telekom-Netz

SAP Patchday: Acht neue Sicherheitslücken, davon eine hochriskant

Admins können etwas entspannter auf den aktuellen SAP-Patchday schauen: Von acht neuen Sicherheitslücken gilt lediglich eine als hohes Risiko. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: SAP Patchday: Acht neue Sicherheitslücken, davon eine hochriskant

CISA warnt vor vier aktiv angegriffenen Sicherheitslücken

Die US-amerikanische IT-Sicherheitsbehörde CISA warnt davor, dass Angreifer vier Sicherheitslücken missbrauchen. Admins sollten handeln. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: CISA warnt vor vier aktiv angegriffenen Sicherheitslücken

Kanadas Regierung lässt Tiktoks Büros schließen

Tiktok habe seine Büros in Kanada zu schließen, ordnet die Regierung an. Der Zweck ist undeutlich, die Firma wehrt sich.​ Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Kanadas Regierung lässt Tiktoks Büros schließen

FBI: Behörde spricht Warnung vor Session Cookie Diebstahl aus

Das FBI Atlanta warnt, dass Cyberkriminelle auf Diebstahl von Session Cookies setzen, um Internetkonten zu kapern. Ein neuer Webstandard soll Abhilfe schaffen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: FBI: Behörde spricht Warnung vor Session…

Cisco: Sicherheitslücken in zahlreichen Produkten

Cisco hat für unterschiedliche Produkte Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. Sie behandeln auch eine kritische Schwachstelle. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Cisco: Sicherheitslücken in zahlreichen Produkten

Crowdstrike legte Office unter Windows 11 24H2 lahm

Wer Crowdstrike-Sicherheitssoftware einsetzt und auf Windows 11 24H2 aktualisiert hat, hatte womöglich mit nicht funktionierenden Apps zu kämpfen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Crowdstrike legte Office unter Windows 11 24H2 lahm

Angreifer nutzen emulierte Linux-Umgebung als Backdoor

IT-Sicherheitsforscher haben eine ungewöhnliche Angriffsart entdeckt: Die Täter haben eine emulierte Linux-Umgebung als Backdoor eingerichtet. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Angreifer nutzen emulierte Linux-Umgebung als Backdoor