Kategorie: heise Security

Zimbra: Codeschmuggel-Lücke wird angegriffen

In der Kollaborationssoftware Zimbra klafft eine Sicherheitslücke, die Angreifer bereits aktiv missbrauchen. Admins sollten zügig updaten. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Zimbra: Codeschmuggel-Lücke wird angegriffen

BSI empfiehlt die Nutzung von Passkeys

Das BSI empfiehlt die Nutzung von Passkeys. Eine Umfrage zeige auf, dass die Bekanntheit und Verbreitung ausbaufähig seien. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: BSI empfiehlt die Nutzung von Passkeys

Cyberattacke trifft französische Nachrichtenagentur AFP

Frankreichs Nachrichtenagentur AFP ist von einer Cyberattacke getroffen worden. Die Berichterstattung läuft weiter und Experten kümmern sich um den Vorfall. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Cyberattacke trifft französische Nachrichtenagentur AFP

Wegen Fake-Shops: Bundesrat will Aus für anonyme Domain-Registrierungen

Die Länderkammer fordert eine Pflicht zur Identitätsprüfung von Domain-Anmeldungen. Die Registrierungsdaten sollen genau hinterlegt und abgefragt werden können. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Wegen Fake-Shops: Bundesrat will Aus für anonyme Domain-Registrierungen

Microsoft Recall kommt mit Opt-In, mehr Filtern und Verschlüsselung

Gesundheitsdaten, Kreditkartennummern und anderes soll Recall nicht mehr speichern. Zudem wird mehr verschlüsselt, Opt-Out ist beim Windows-Setup möglich. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Microsoft Recall kommt mit Opt-In, mehr Filtern und Verschlüsselung

Kia: Lücken in Webportal erlaubten Forschern Fernzugriff auf Autos

Fehler in einer Webanwendung des Autoherstellers Kia hätten es Angreifern offenbar ermöglicht, Millionen von Autos zu hacken. Sie wurden bereits behoben. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Kia: Lücken in Webportal erlaubten Forschern Fernzugriff…

Kommentar: Schallende Ohrfeige für desolate NIS-2-Umsetzung​

Für die Umsetzung der EU-IT-Securityrichtlinie NIS2 haben Bundesregierung und Innenministerium eine Klatsche kassiert. Mehr als berechtigt, findet Manuel Atug.​ Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Kommentar: Schallende Ohrfeige für desolate NIS-2-Umsetzung​

Cybersicherheit: „Es geht um die Wurst“

Beim 36. Cybersicherheitstag schlugen die Wirtschaftsverbände Alarm. Die BSI-Präsidentin kündigte an, Sanktionen über die NIS2-Richtlinie nicht zu priorisieren. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Cybersicherheit: „Es geht um die Wurst“

Razzien gegen Cyberkriminelle in Deutschland und Italien

Die Staatsanwaltschaft und Polizei Leipzig haben am Mittwoch Razzien bei Beschuldigten durchgeführt. Sie sollen Rechnungen manipuliert haben. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Razzien gegen Cyberkriminelle in Deutschland und Italien

38C3: Hackertreffen unter dem Motto „Illegal Instructions“

Zwischen dem 27. und 30. Dezember zelebriert der Chaos Computer Club den 38. Chaos Communication Congress in Hamburg. Das Motto lautet „Illegal Instructions“. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: 38C3: Hackertreffen unter dem Motto…

Cybercrime: KI-generierte Malware in freier Wildbahn gesichtet​

Sicherheitsexperten von HP weisen auf einen beunruhigenden Trend hin: Kriminelle nutzen verstärkt generative KI zur Entwicklung von Malware. ​ Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Cybercrime: KI-generierte Malware in freier Wildbahn gesichtet​

Teamviewer: Hochriskante Lücken ermöglichen Rechteausweitung

In der Fernwartungssoftware Teamviewer klaffen Sicherheitslücken, durch die Angreifer ihre Rechte ausweiten können. Updates schließen sie. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Teamviewer: Hochriskante Lücken ermöglichen Rechteausweitung

HPE Aruba: Access Points für Codeschmuggel aus dem Netz anfällig

Hewlett Packard Enterprise (HPE) warnt vor kritischen Sicherheitslücken in Aruba Access Points. Angreifer können aus dem Netz Schadcode einschleusen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: HPE Aruba: Access Points für Codeschmuggel aus dem Netz…

Phishing-Warnung: Streaming-Nutzer im Visier von Kriminellen

Phisher gehen saisonal vor: Derzeit nehmen sie vermehrt Nutzer von Streaming-Diensten ins Visier. Davor warnt das Phishing-Radar. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Phishing-Warnung: Streaming-Nutzer im Visier von Kriminellen

Phisher attackieren Netflix- und Disney+-Nutzer

Phisher gehen saisonal vor: Derzeit nehmen sie vermehrt Nutzer von Streaming-Diensten ins Visier. Davor warnt das Phishing-Radar. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Phisher attackieren Netflix- und Disney+-Nutzer

Initiative für mehr IT-Sicherheit: Microsoft zieht erstes Resümee

In einem Bericht erläutert Microsoft, wie es mit der Secure Future Initiative vorangeht. Mehrere Maßnahmen sollen unter anderem Cyberattacken vorbeugen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Initiative für mehr IT-Sicherheit: Microsoft zieht erstes Resümee

Spionageabwehr: Ukraine verbietet Telegram auf Diensthandys

Telegram fliegt von Mitarbeiter-Handys von Behörden, Infrastrukturbetreibern und Militärs der Ukraine. Grund: Russlands Dienste könnten Telegram überwachen.​ Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Spionageabwehr: Ukraine verbietet Telegram auf Diensthandys

Cyberangriff auf US-Finanzdienstleister MoneyGram

Angreifer haben den internationalen Geldtransferdienst MoneyGram außer Gefecht gesetzt. Die Ermittlungen laufen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Cyberangriff auf US-Finanzdienstleister MoneyGram

Windows Server 2025: Hotpatching jetzt ausprobieren

Windows Server sicher betreiben, ohne monatliche Neustarts – das verspricht Hotpatching. Die Vorschau davon lässt sich nun testen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Windows Server 2025: Hotpatching jetzt ausprobieren

Microsoft: Langsamer Todesstoß für WSUS

Microsofts Cloud-Strategie fordert ihr nächstes Opfer: WSUS wird zum Altmetall. Die Funktionen bleiben jedoch noch einige Zeit erhalten. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Microsoft: Langsamer Todesstoß für WSUS

macOS 15: Probleme mit Sicherheitssoftware bekannter Hersteller

Nach Installation von macOS 15 Sequoia kann es zu Problemen mit Enterprise-Security-Apps kommen. Grund sind offenbar Änderungen im Netzwerk-Stack. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: macOS 15: Probleme mit Sicherheitssoftware bekannter Hersteller

Deutsches Jugendherbergswerk bestätigt Datenschutzvorfall

Ende August kam es zu Störungen bei rund 450 deutschen Jugendherbergen. Die Ursache war unklar. Offenbar ist eine Ransomware-Attacke schuld. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Deutsches Jugendherbergswerk bestätigt Datenschutzvorfall

Datenschutzvorfall bei Jugendherbergen

Ende August kam es zu Störungen bei rund 450 deutschen Jugendherbergen. Die Ursache war unklar. Offenbar ist eine Ransomware-Attacke schuld. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Datenschutzvorfall bei Jugendherbergen

Jugendherbergen offenbar Opfer von Ransomware-Bande Hunters

Ende August kam es zu Störungen bei rund 450 deutschen Jugendherbergen. Die Ursache war unklar. Offenbar ist eine Ransomware-Attacke schuld. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Jugendherbergen offenbar Opfer von Ransomware-Bande Hunters

Nach Cyberangriff: Dr. Web nahm Server vom Netz

Der russische Antivirenhersteller Dr. Web hat nach einem Cyberangriff unter anderem die Update-Server vom Netz genommen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Nach Cyberangriff: Dr. Web nahm Server vom Netz

LibreOffice: Reparaturmodus ermöglicht Signaturfälschung

LibreOffice versucht, beschädigte Dateien im zip-Format zu reparieren. Digitale Signaturen wurden danach falsch validiert. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: LibreOffice: Reparaturmodus ermöglicht Signaturfälschung

Sicherheitsupdates: BIOS-Lücken gefährden Dell-Computer

Unter anderem sind bestimmte Computer von Dells Alienware-Serie attackierbar. Sicherheitspatches stehen zum Download. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Sicherheitsupdates: BIOS-Lücken gefährden Dell-Computer

Kinderschutz: Beauftragte fordert Sicherung von IP-Adressen

Aus Sicht der Missbrauchsbeauftragten Claus sollten Internetanbieter verpflichtet werden, Kommunikationsdaten länger zu speichern. Das sei entscheidend. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Kinderschutz: Beauftragte fordert Sicherung von IP-Adressen

Datenlecks bei Check24 und Verivox aufgedeckt

Daten zu Einkommen und Krediten standen nahezu offen im Netz. Der Chaos Computer Club und ein IT-Experte haben womöglich Schlimmeres verhindert. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Datenlecks bei Check24 und Verivox aufgedeckt

Daten von Fortinet-Kunden nach Cyberattacke geleakt

Unbekannte Angreifer konnten über eine Cloud-Instanz eines Drittanbieters auf persönliche Daten von Fortinet-Kunden zugreifen. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Daten von Fortinet-Kunden nach Cyberattacke geleakt

Samsung-Druckertreiber ermöglichen Angreifern Rechteausweitung

Für Samsungs Office-Drucker stellt HP einen aktualisierten Universal-Treiber für Windows bereit. Er dichtet ein Rechteausweitungsleck ab. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Samsung-Druckertreiber ermöglichen Angreifern Rechteausweitung

Yubikey-Cloning-Attacke: Online-Ausweis nicht verwundbar

Im Personalausweis kommen teils Infineon-Chips zum Einsatz, die mittels EUCLEAK angegriffen wurden. Der Perso ist jedoch nicht anfällig. Dieser Artikel wurde indexiert von heise Security Lesen Sie den originalen Artikel: Yubikey-Cloning-Attacke: Online-Ausweis nicht verwundbar