Kategorie: Security-Insider | News | RSS-Feed

Aufruhr in der Messenger-Welt

Kürzlich flogen die Fetzen zwischen Meredith Whittaker, Präsidentin der US-amerikanischen Signal Foundation, die den Secure-Messaging-Dienst Signal betreibt, und Pavel Durov, Chef des ursprünglich russischen Konkurrenz­angebots Telegram. Wir haben zusammengefasst, was dran ist an den Vorwürfen. Dieser Artikel wurde indexiert von…

Kritische Schwachstelle in Veeam Backup Enterprise Manager

Admins sollten ihre Installationen von Veeam Backup & Replication aktualisieren, da die Entwickler mehrere Schwachstellen geschlossen haben. Ohne die Updates können Angreifer auf den Veeam Backup Enterprise Manager zugreifen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen…

DSGVO-konformes Cloud-Angebot von Adesso und Ionos

Adesso und Ionos geben ihre Zusammenarbeit bekannt und bieten Partnern dadurch eine Alternative für die Verarbeitung sensibler Daten in der Cloud. Kunden von Adesso haben fortan über die Ionos Cloud Zugriff auf eine DSGVO-konforme Cloud-Plattform aus Deutschland. Dieser Artikel wurde…

Die Vorteile von IAM in Zahlen

Effizientes Identity & Access Management (IAM) ist zweifellos eine entscheidende IT-Sicherheits-Komponente. Doch wie drückt sich der Mehrwert in Zahlen aus? Und welche Vorteile haben Unternehmen, die eine IAM-Strategie verfolgen? Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen…

Massive Schwachstellen bei GitLab

Angreifer können durch Cross-Site-Scripting komplette Benutzerkonten bei GitLab übernehmen. Admins sollten schnellstmöglich die notwendigen Updates installieren. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Massive Schwachstellen bei GitLab

Sicherheitslücken in Cinterion-Modems gefunden

Sicherheitsforscher haben gefährliche Schwachstellen bei Cinterion-Modems entdeckt. Über die Lücken können Angreifer Malware einschleusen. Unternehmen sollten sich darauf vorbereiten und die Geräte schützen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Sicherheitslücken in…

Was ist Typosquatting?

Typosquatting ist eine Form von Cybersquatting. Internetanwender werden aufgrund von falsch geschriebenen Domainnamen auf nicht erwünschte Internetseiten geleitet. Auf diesen Seiten sind sie unter Umständen cyberkriminiellen Machenschaften ausgesetzt. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie…

European Sovereign Cloud startet in Brandenburg

Amazon Web Services kündigt an, dass es bis zum Jahr 2040 rund 7,8 Milliarden Euro in die AWS European Sovereign Cloud in Brandenburg investieren wird. Die Investition soll das europäische Bedürfnis nach digitaler Souveränität adressieren. Dieser Artikel wurde indexiert von…

Phishing-Wissen für Einsteiger und Profis

Wie lassen sich Phishing und Social Engineering wirkungsvoll bekämpfen? Das diskutiert Roger A. Grimes im jetzt vorgestellten Buch „Fighting Phishing“. Damit adressiert der Data-Driven Defense Evangelist bei KnowBe4 unterschiedlichste Zielgruppen und verbindet grundlegende Definitionen für Einsteiger mit tiefen technischen Einblicken…

Testplattform zur Stärkung der Post-Quantum-Kryptografie

Keysight Technologies hat eine Lösung entwickelt, mit der die Industrie die Robustheit von Post-Quantum-Kryptografie (PQC) testen kann. Der neue Keysight Inspector soll Geräte- und Chiphersteller bei der Identifizierung und Behebung von Hardware-Schwachstellen unterstützen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider |…

Cyberabwehr im Automobilbereich neu überdenken

Der Bereich der Cybersicherheit von Fahrzeugen entwickelt sich sehr dynamisch in den letzten Jahren, und dadurch wächst in der gesamten Automobilindustrie der Druck durch diverse Regulatorien und Vorschriften. OEMs, Zulieferer und Automobilhersteller müssen zügig handeln, um den Sicherheitsanforderungen und der…

BSI warnt vor Schwachstellen in Google Chrome und Microsoft Edge

Außerplanmäßige Updates für Google Chrome und Microsoft Edge sollen das Übernehmen von Browsern durch Angreifer verhindern. Durch die Schwachstellen können Cyberkriminelle remote auf Rechner zugreifen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel:…

Update für Sicherheits­lücken auf Qnap-Systemen verfügbar

Auf NAS-Systemen von Qnap gibt es Sicherheitslücken, die im Hackerwettbewerb Pwn2Own entdeckt wurden. Mittlerweile bietet der Hersteller Updates an, die schnellstmöglich installiert werden sollten. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Update…

Das Ziel ist ein übergreifender Identitätsschutz

Ob Mensch, Maschine, Cloud-Service, API oder KI: Alles hat eine digitale Identität. Doch die Verwaltung und der Schutz von Identitäten sind bisher noch uneinheitlich, gerade Maschinen-Identitäten bereiten vielen Unternehmen noch Probleme. Das nutzen Cyberkriminelle aus, indem sie ihre Attacken auf…

Open Source IDS Snort installieren und einrichten

Snort ist ein IDS-System auf Basis von Open Source, das sich zum Beispiel auf Ubuntu oder Kali installieren lässt. Dadurch können Unternehmen ein eigenes IDS-System aufbauen und den Netzwerkverkehr in Echtzeit analysieren. Wir zeigen in diesem Tool-Tipp die Installation, Einrichtung…

Hitachi Vantara und Veeam wollen zusammen Cyber-Resilienz stärken

Hitachi Vantara und Veeam gehen eine Partnerschaft ein. Die Veeam-Software wird dafür mit den Hitachi-Vantara-Storage-Plattformen verbunden, um Cyber-Resilienz zu schaffen und Ausfallzeiten zu verringern. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Hitachi…

Politiker fordern bessere IT-Infrastruktur

Hacker haben in Mecklenburg-Vorpommern erneut eine Attacke gestartet. Der Angriff ist nicht der erste dieser Art. Genau das erzürnt mehrere Politiker. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Politiker fordern bessere IT-Infrastruktur

Warum manche Unternehmen ihre eigene SASE-Lösung brauchen

Das SASE-Versprechen von drastischen Kostensenkungen, Sicherheits­verbesserungen und verbesserter Agilität durch eine konvergierte Netzwerk- (SD-WAN) und Sicherheitsinfrastruktur (SSE) ist für viele CIOs und CISOs überzeugend. Die heutigen SASE-Lösungen werden jedoch in der Regel über eine gemeinsame globale Infrastruktur von Points of…

SSID Confusion gefährdet tausende WLANs weltweit

Prominente Sicherheitsforscher haben eine neue Schwachstelle gefunden, die zahlreiche WLANs weltweit gefährdet. Die Forscher haben bereits andere Lücken identifiziert. Angreifer können Daten auslesen und Malware übertragen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen…

Datenleck bei Dell ermöglicht Diebstahl von Kundendaten

Dell hat seine Kunden darüber informiert, dass es im Konzern ein Datenleck gab, durch das Angreifer Kundendaten stehlen konnten. Das sollten Dell-Kunden jetzt wissen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Datenleck…

Backups in Azure schützen AD-Datenbanken vor Verlust

Um sicher zu gehen, dass Active-Directory-Datenbanken vor Verlust geschützt sind, kann es sinnvoll sein, diese mit Azure Backup direkt und verschlüsselt in die Cloud zu sichern. Dadurch lassen sich wichtige Anmeldedaten auch im Katastrophenfall wiederherstellen. Dieser Artikel wurde indexiert von…

Menschliche Fehler und Ransomware bedrohen unsere Cybersicherheit

Der Verizon DBIR 2024 zeigt alarmierende Trends in der Cybersecurity in Deutschland: Ein drastischer Anstieg der Schwachstellen­ausnutzung um 180 Prozent, dominierende menschliche Fehler und Ransomware-Angriffe. Besonders beunruhigend: 68 Prozent der Sicherheitsverletzungen sind auf menschliches Versagen zurückzuführen. Unternehmen müssen ihre Sicherheitsstrategien…

Semperis und Trellix starten Kooperation

Semperis und Trellix arbeiten künftig zusammen. Im Rahmen der Kollaboration stellen sie ein gemeinsames Lösungsangebot vor. Die Offerte verspricht die beschleunigte Erkennung und Eindämmung von Angriffen auf Active Directory (AD) und Entra ID. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider |…

Bundesdatenschützer verklagt BND

Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) hat den Bundesnachrichtendienst (BND) wegen der Verweigerung von Einsichtsrechten verklagt. Trotz wiederholter Beanstandungen bliebe der BND standhaft und behindere die Kontrollaufgaben des BfDI. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News…

Weiterhin Schwachstellen in Development-Prozessen

Angriffe auf die Software-Lieferkette kommen weltweit immer häufiger vor. Dennoch gibt es weiterhin Schwachstellen in bestehenden Software­entwicklungs­prozessen und Sicherheitsstandards. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Weiterhin Schwachstellen in Development-Prozessen

Azure Monitor Agent angreifbar

Derzeit gibt es eine neue Schwachstelle im Azure Monitor Agent. Angreifer können ihre Rechte erhöhen und dadurch betroffene Server übernehmen. Von den übernommenen Servern sind weitere Angriffe auf das Netzwerk möglich. Nutzer sollten auf Version 1.26 des Azure Monitor Agents…

Kaspersky meldet dramatischen Anstieg der Ransomare-Angriffe

Nach einer aktuellen Untersuchung von Kaspersky, ist die Anzahl an erfolgreichen Ransomware-Angriffen in 2023 um dramatische 71 Prozent angestiegen. Darauf sollten Unternehmen jetzt achten. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Kaspersky…

Warum KI zur Gefahr für KI werden kann

Bei Multiagenten-Systemen (MAS) und zusammengesetzter KI (Composite AI) arbeiten mehrere Künstliche Intelligenzen (KI) zusammen, um komplexe Aufgaben in Kooperation besser zu bewältigen. Doch Teamwork unter KIs bleibt nicht ohne Folgen für Sicherheit und Compliance, denn eine KI kann ein Risiko…

Warum auch Experten auf Social Engineering hereinfallen

Mit seinem Buch „Fighting Phishing“ will Roger A. Grimes zugleich Fachanwender, IT-Mitarbeiter und Führungskräfte gegen verschiedenartigste Angriffe per Social Engineering wappnen. Wie gut dieser thematische Rundumschlag gelingt, besprechen wir im aktuellen Podcast mit Dr. Martin J. Krämer. Kleiner Spoiler: Sogar…

Bundestag wählt neue Datenschutzbeauftragte

Nach monatelanger Suche hat Deutschland nun eine neue Bundesdatenschutzbeauftragte: Louisa Specht-Riemenschneider. 476 Abgeordnete stimmten für die Juristin. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Bundestag wählt neue Datenschutzbeauftragte

CyberArk kauft Venafi für 1,54 Mrd. US-Dollar

CyberArk, ein Unternehmen für Identitätssicherheit, hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Venafi, einem Unternehmen mit Fokus auf das Management von Maschinenidentitäten, unterzeichnet. CyberArk beabsichtigt, Venafi für einen Unternehmenswert von ca. 1,54 Milliarden US-Dollar zu erwerben. Dieser Artikel wurde indexiert…

Unternehmen intensivieren Behörden­kooperation bei Ransomware-Fällen

Laut Sophos State of Ransomware Report 2024 kooperieren 97 Prozent der betroffenen DACH-Unternehmen bei Ransomware-Angriffen mit Strafverfolgungsbehörden. Diese Zusammenarbeit wird durch neue Regulierungen und behördliche Unterstützung gefördert. Trotzdem mahnt Sophos zur verstärkten Prävention und Implementierung von Sicherheitstechnologien. Dieser Artikel wurde…

Zero-Day-Schwachstelle in Google Chrome und Microsoft Edge

Chrome und Edge aktualisieren sich normalerweise automatisch. Angesichts der aktuellen Zero-Day-Lücke, die bereits aktiv genutzt wird, sollten Anwender aber überprüfen, ob die aktuelle Version installiert ist. Angreifer können dadurch Malware einschleusen oder Daten stehlen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider…

Schwachstellen in Acronis Cyber Protect entdeckt

Acronis warnt vor einer Sicherheitslücke in seiner Backup-Lösung Cyber Protect. Angreifer können ihre Rechte erweitern sowie Daten kompromittieren und abgreifen. Updates stehen zur Verfügung. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Schwachstellen…

Die Gefahren von Schatten-IT

In vielen Unternehmen verwenden Abteilungen zunehmend eigene IT-Lösungen, Geräte und Programme, ohne die IT-Abteilung darüber zu informieren oder deren Zustimmung einzuholen. Dies führt zu einer unkontrollierten Diversifizierung der IT-Infrastruktur, was die Effizienz und Sicherheit des Gesamtsystems beeinträchtigen kann. Dieser Artikel…

NIS2 macht Cybersecurity zur Pflicht

Tägliche Angriffe auf Unternehmen zeigen die Notwendigkeit einer wirksamen Cybersecurity-Strategie. Mit der NIS2-Richtlinie fordert die EU von Unternehmen in kritischen Branchen wirkungsvolle Security-Maß­nahmen und macht Cybersicherheit somit für viele Unternehmen zur Pflicht. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News…

Qualys bietet ein globales MSSP-Portal an

Der Anbieter von Cloud-basierten-Security-Lösungen hat den Start seines MSSP-Portals bekannt gegeben. Damit haben MSSP-Partner weltweit Zugang zu einer einheitlichen Plattform, die die Verwaltung von Kunden, Abonnements und Sicherheitsdiensten rationalisiert. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen…

Anwendungssicherheit ist ein blinder Fleck bei Führungskräften

Für Chief Information Security Officer (CISO) stellt die Abstimmung zwischen Sicherheitsteams und Unternehmensführung eine große Herausforderung dar. In Konsequenz sind Unternehmen – vor dem Hintergrund steigender KI-gestützter Angriffe – fortschrittlichen Cyber-Bedrohungen stärker ausgesetzt. Dies zeigt die aktuelle Umfrage „The state…

20 Jahre alte Lücke ermöglicht Angreifern das Auslesen von Daten

Sicherheitsforscher haben eine 20 Jahre alte Sicherheitslücke entdeckt, die in nahezu allen VPN-Diensten bestehen. Durch diese Lücke können Angreifer Daten der Nutzer auslesen. Das sollten Anwender und Unternehmen jetzt wissen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed…

Anbieter dürfen keine unsicheren Kennwörter mehr zulassen

Das Vereinigte Königreich hat gesetzlich festgelegt, dass Anbieter von Hard keine unsicheren, voreingestellten Kennwörter mehr nutzen dürfen. Das Gesetzt ist seit Ende April aktiv. Das sind die Hintergründe. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie…

Überwachung vs. Datenschutz: Die Auswirkungen von Abschnitt 702

Das in den USA verabschiedete Gesetz zur Wiederzulassung von Abschnitt 702 (RISAA) bewirkt eine erhebliche Ausweitung der inländischen Überwachung vor, die die umfangreichste seit dem Patriot Act darstellt. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie…

Sicherheitsmaßnahmen beim Einsatz von Fernwartungssoftware

Mitarbeiter auf der ganzen Welt arbeiten häufig in einem dezentralen oder hybriden Modell, und das bedeutet, dass viele ihrer Abläufe auch aus der Ferne funktionieren müssen. Remote-Technologien spielen zwar eine wichtige Rolle im modernen verteilten Arbeitsmodell, aber diese Lösungen können…

Dell erweitert seine Cyberresilienz

Mit neuen Storage-Appliances, Apex Backup Services AI und der Integration von Dell PowerProtect Data Manager mit Dell PowerMax reagiert Dell auf die steigende Anzahl von Hackerangriffen und ermöglicht KI-gestütztes Backup und Recovery. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News…

Ransomware-Angriffe zielen zunehmend auf Datendiebstahl ab

War das Ziel von Cyberangriffen mittels Ransomware in der Vergangenheit üblicherweise die Verschlüsselung von Unternehmensdaten, verschob sich dieser Fokus laut des Reports zunehmend auf die Extraktion von Daten. Das berichteten 86 Prozent der Unternehmen, die Opfer eines Ransomware-Angriffes waren, dass…

Anzeichen für eine Zero-Day-Schwachstelle bei Zyxel-Geräten

Derzeit gibt es Anzeichen, dass Bedrohungsakteure eine 0-Day-Schwachstelle bei VPN-Geräten von Zyxel gefunden haben. Die Cybersicherheits-Überwachungs­gruppe MonThreat verfolgt diese Informationen aktuell. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Anzeichen für eine Zero-Day-Schwachstelle…

Archivierte Apache-Projekte sind eine Gefahr

Bei archivierten Apache-Projekten gibt es eine Schwachstelle, die Angreifer nutzen können, um Lieferketten anzugreifen, indem sie das archivierte Projekt fälschen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Archivierte Apache-Projekte sind eine Gefahr

Was ist Confidential Computing?

Confidential Computing ist eine Technologie, die Daten auch während ihrer Verarbeitung schützt. Die Datenverarbeitung findet in verschlüsselter und isolierter Form in einer geschützten Hardware-Enklave statt. Nur autorisierte Anwendungen und Programmcodes haben Zugriff auf die geschützte Umgebung. Dieser Artikel wurde indexiert…

Ist meine Datensicherung auch NIS2-konform?

Den Betrieb am Laufen halten, Datenverluste verhindern oder sie notfalls wiederherstellen – dies ist nach einem Cyberangriff dringend erforderlich. Wie machen Unternehmen ihre Datenspeicherung sicher sowie NIS2-konform? Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den…

Malware-Schutz für Windows in Intune steuern

Mit Microsoft Intune können Admins die Malware-Einstellungen von Microsoft Defender zentral steuern und damit den Malware-Schutz von Rechnern in Unternehmen und im Homeoffice verbessern. Wir zeigen in diesem Beitrag, wie das geht. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News…

Wird die Vorratsdatenspeicherung eingefroren oder nicht?

Böse Zungen sprechen von der „Und immer grüßt das Murmeltier“-Speicherung und meinen damit die Vorratsdatenspeicherung (VDS). Kaum hat man sich auf eine Alternative wie „Quick Freeze“ geeinigt, kommt die nächste Forderung nach VDS. Für die Wirtschaft ist Rechtssicherheit wichtig, beklagen…

Angreifer können über Ghostscript Schadcode einschleusen

Derzeit gibt es eine Lücke in Ghostscript, die Betriebssystemen Remote-Angriffe erlaubt. Bedrohungsakteure können Daten stehlen und kompromittieren sowie Schadcode einschleusen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Angreifer können über Ghostscript Schadcode…

Verbraucherbetrug im elektronischen Handel

Unternehmen gehen schnell vor, um professionellen, organisierten Betrug zu bekämpfen, der sich negativ auf den Gewinn auswirkt. Aber sie sind auch mit einem wachsenden Phänomen konfrontiert – dem Betrug durch Verbraucher. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News |…

Gefährliche Schwachstelle im Linux-Kernel

Das Team, das den Linux-Kernel betreut, hat eine kritische Schwachstelle geschlossen. Admins und Anwender sollten auf ihren Systemen daher die Aktualisierung möglichst schnell installieren, um unberechtigten Zugriff zu verhindern. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen…

CISA warnt vor aktiver Ausnutzung von Sicherheitslücken bei GitLab

Die U.S. Cybersecurity-Behörde CISA warnt vor einer Sicherheitslücke im Rahmen der Kennwortrücksetzung bei GitLab. Betroffen sind die verschiedenen Authentifizierungsmaßnahmen erklärt GitLab. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: CISA warnt vor aktiver…

Täglich mehrere kritische Cybervorfälle in Unternehmen

Kaspersky hat durch die Analyse der Telemetriedaten im letzten Jahr festgestellt, in welchem Ausmaß Unternehmen von Cyberkriminellen angegriffen wurden. Die Zahlen sind durchaus besorgniserregend. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Täglich…

Wie viel Kontrolle benötigt KI?

Gerade in Deutschland gibt es noch viele Unternehmen, die bisher auf KI verzichten, obwohl sie sich viel davon versprechen würden. Bedenken wegen Sicherheit und Datenschutz sind Hauptgründe. Manche KI-Kritiker fürchten etwas wie den Weltuntergang, KI würde die Macht an sich…

Sniffing- und Man-in-the-Middle-Angriffe erkennen und verhindern

Man-in-the-Middle- und Schnüffeltechniken stellen für Einzelpersonen und Organisationen eine ernsthafte Bedrohung dar. Wer jedoch versteht, wie sie funktionieren, kann wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen, um Attacken dieser Art zu verhindern. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie…

Cuttlefish-Malware kann Daten direkt von Routern stehlen

Die neue Malware Cuttlefish nistet sich in Routern von Unternehmen kein und kann von da aus Anmeldeten für Clouddienste auslesen und Cyberkriminellen zur Verfügung stellen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel:…

Kein Update für Fehler 0x80070643 des Updates KB5034441

Bei Windows 10 lässt sich teilweise das Sicherheitsupdate KB5034441 nicht installieren. Es erscheinen Fehler, welche die Installation verhindern. Microsoft plant aktuell dafür keine Fehlerkorrektur. Das sollten Admins und Anwender jetzt wissen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News |…

Cyberangriffe bedrohen die digitale Transformation

Deutsche Unternehmen sehen sich zunehmend durch Cyberangriffe bedroht. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag von 1&1 Versatel. Für über die Hälfte der befragten Unternehmen ist eine höhere IT-Sicherheit einer der wichtigsten Beweggründe, um in die eigene Digitalisierung zu investieren. Dieser…

97 Zero-Day-Schwachstellen wurden 2023 ausgenutzt

Die Identifizierung von Zero-Day-Schwachstellen und die Analyse der Motive der Bedrohungsakteure sind entscheidend, um angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Der Cybersecurity-Anbieter Mandiant untersuchte die Ausnutzung von Zero-Day-Schwachstellen im Jahr 2023, um Einblicke in die Bedrohungslage und die Zielauswahl der Angreifer zu…

Arrow stellt neuen Service für Datensicherung in der Cloud vor

Arrow-Partner im EMEA-Raum haben ab sofort Zugriff auf einen neuen Service, den „Managed Service Cloud Object Storage for Backup“, der den steigenden Bedarf an Datensicherung auffangen soll. Damit erweitert Arrow das Angebot für Managed-Services in der ArrowSphere Cloud. Dieser Artikel…

Sicherheitsvorfälle in der Cloud steigen um 24 Prozent

Unternehmen sind zunehmend auf Cloud-Technologien angewiesen und damit auch auf ein gutes Sicherheitskonzept. Es drängt sich die Frage auf, ob herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen – angesichts der dynamischen Bedrohungen und ausgefeilten Angriffe – noch ausreichen. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider |…

IT-Sicherheit: Mobiles Arbeiten birgt neue gefährliche Risiken

Die Analyse realer Cyberattacken deckt einen gefährlichen Trend auf: Kriminelle nutzen primär Fernzugriffsdienste als Einstiegspunkt. Unternehmen müssen ihre Rechner beim mobilen Arbeiten deshalb genau im Blick haben und in der Lage sein, Gefährdungen richtig zu priorisieren. Dieser Artikel wurde indexiert…

Wie die KI-Implementierung in IT-Teams funktionieren kann

Künstliche Intelligenz (KI) steckt noch in ihren Kinderschuhen, doch schon jetzt verändert sie die IT-Branche und mit ihr die Teamarbeit. Technikexperten sind zwischen einem zu schnellen Handeln zugunsten einer gesteigerten Produktivität und einem zögerlichen Vergehen wegen möglicher Risiken hin- und…

Microsoft schließt über 60 Schwachstellen zum Patchday

Am Patchday im Mai 2024 schließt Microsoft knapp 60 Sicherheitslücken. Darunter sind einige, die öffentlich bekannt sind und für die bereits Exploits gefunden wurden Admins sollten die Updates daher schnellstmöglich installieren. Wir geben einen Überblick. Dieser Artikel wurde indexiert von…

Die Top 10 Fehler bei einem SIEM

Ein SIEM-System ist ein wichtiges, wertvolles, aber auch komplexes Security-Ökosystem, das tiefgehendes Wissen über diverse Datenquellen erfordert. Genau deshalb passieren oft auch immer wieder die selben Fehler, die ein SIEM-Projekt scheitern lassen. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie häufige…

Deutsche Unternehmen befürworten Verantwortung in der Lieferkette

Bürokratiemonster, Kostentreiber, Bürde für den Mittelstand: Das Liefer­ketten­sorgfalts­pflichten­gesetz genießt keinen guten Ruf. Eine aktuelle Studie von Creditreform und dem Handelsblatt Research Institut zeigt, wie Unternehmen tatsächlich dazu stehen – und wie sehr die neuen Regeln sie belasten. Dieser Artikel wurde…

Schwachstellen in verschiedenen Gateways von Aruba gefunden

Aktuell gibt es verschiedene Schwachstellen auf verschiedenen Geräten von Aruba. Angreifer können die Systeme kompromittieren. Der Hersteller stellt Updates zur Verfügung, die schnellstmöglich installiert werden sollten. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen…

Komplexe Cyberattacken mit Sophos Intercept X stoppen

Sophos Intercept X ist eine innovative Endpoint-Security-Lösung, mit der Unternehmen jeder Größenordnung ihre Angriffsfläche reduzieren und Cyberattacken effektiv abwehren. Die Einbindung in ein adaptives Cybersecurity-Ökosystem und der Einsatz von Threat-Hunting-Experten hebt den Endpoint-Schutz auf ein neues Level. Dieser Artikel wurde…

Sophos Firewall – Maximale Performance, extra starker Schutz

Die Xstream-Architektur der Sophos Firewall ist auf ein extrem hohes Maß an Transparenz, Schutz und Performance ausgelegt, damit Administratoren die größten Herausforderungen moderner Netzwerke spielend meistern können. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den…

Sophos Phish Threat – Reduzierung der größten Angriffsfläche

Das umfangreiche Trainingsprogramm für Mitarbeiter bietet Unternehmen die Möglichkeit, dank individueller Phishing-Simulationen gezielt dafür zu sorgen, das Thema IT-Sicherheit in den Fokus zu rücken und effektiv voranzutreiben. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den…

Bericht über Sicherheitsverletzung bei Dropbox Sign

Am 2. Mai 2024 berichtete Pieter Arntz von Malwarebytes über einen kritischen Sicherheitsvorfall bei Dropbox Sign, der ehemals als HelloSign bekannt war. Ein unbefugter Zugriff auf die Produktionsumgebung führte zur Kompromittierung von Kundendaten auf dieser Plattform. Dieser Artikel wurde indexiert…

Orientierungshilfe für daten­schutz­konformen KI-Einsatz

Künstliche Intelligenz (KI): ja oder nein? Um die datenschutzrechtlichen Voraussetzungen für die Auswahl und den Einsatz von KI-Anwendungen abschätzen zu können, hat die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (Datenschutzkonferenz) entsprechende Kriterien erarbeitet. Dieser Artikel wurde indexiert…

Mit Netbird WireGuard-basierte VPN-Lösung selbst hosten

Netbird ist eine neue VPN-Plattform für Unternehmen, die auf WireGuard und Open-Source-Code basiert. Der Quellcode der Lösung ist daher jederzeit über GitHub aufrufbar, um sich einen Überblick zu verschaffen. In kleinen Netzwerken lässt sich Netbird sogar kostenlos einsetzen. Dieser Artikel…

Gefahren durch Cyberangriffe wachsen 2023 weiter an

Mehr als 800 Unternehmen und Institutionen meldeten im vergangenen Jahr Attacken mit Verschlüsselungs­software. Außerdem sorgten Cyberkriminelle auch auf andere Art für hohe Schäden, wie das aktuelle Bundeslagebild Cybercrime 2023 des Bundeskriminalamts (BKA) zeigt. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider |…

KI, Cyberangriffe und Desinformation

2024 ist erst wenige Monate alt, doch schon jetzt bekommen wir, neben den vielen positiven technologischen Trends, einen Vorgeschmack auf die Bedrohungen, denen Staaten, Unternehmen und Gesellschaften ausgesetzt sind und sein werden. Allein in den ersten Wochen des Jahres 2024…

Notfallschrank mit Laptops für Kommunen nach Cyberangriffen

Blockierte Computer, Lösegeld für die Freigabe: Cyberkriminalität bedroht auch Rathäuser in Hessen. Seit fünf Jahren hilft ihnen eine Beratungsstelle. Die schaut sich nun der Innenminister an. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen…

Schutz gegen Ransomware via SFTP oder Cloud-Sicherung

In vielen Umgebungen ist es sinnvoll, Daten nicht nur lokal zu sichern, sondern zusätzlich auf externen Quellen. Durch diesen Air-Gap schützen Unternehmen die gesicherten Daten zum Beispiel gegen Ransomware. Das kostenlose Tool Cobian Reflector ist dazu in der Lage. Dieser…

Veränderungen im Daten­schutz bei Microsoft 365

Die Entscheidung des Europäischen Datenschutz­beauftragten (EDPS) zum Einsatz von Microsoft 365 durch die EU-Kommission hat viele Wellen geschlagen. Neben Microsoft und IT-Kanzleien haben sich auch weitere Datenschutz­aufsichtsbehörden zu Wort gemeldet. Gleichzeitig verkündet Niedersachsen den erfolgreichen Abschluss einer datenschutzrechtlichen Vereinbarung mit…

„Unheilige Allianz“ zwischen Cyberkriminellen und Geheimdiensten

Spionage und Cyberkriminalität: Die Bedrohungslage im Cyberraum sei ernst, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Wie können sich Unternehmen und Behörden wehren? Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: „Unheilige…

91 Prozent der Firmen haben Lösegeld für Ransomware bezahlt

Im digitalen Zeitalter stehen Unternehmen und Organisationen weltweit vor der Herausforderung, sich gegen eine ständig wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe zu verteidigen. Deutschland, als eine der führenden Wirtschaftsmächte Europas, ist dabei keine Ausnahme. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News…

Cyberkriminelle greifen LastPass-Nutzer an

Derzeit warnen die Entwickler der Kennwort­verwaltung LastPass davor, dass Angreifer versuchen mit Phishing-Angriffen an das Masterkennwort von Benutzern zu kommen. LastPass-Anwender sollten daher vorsichtig sein. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel:…

GPT4All – KI ohne Internet nutzen

Mit GPT4All steht ein kostenloser Chatdienst zur Verfügung, der sich im lokalen Netzwerk betreiben lässt. Der Dienst benötigt weder eine Internetverbindung noch eine besonders schnelle GPU. Das ist für Unternehmen auch bezüglich des Datenschutzes interessant. Dieser Artikel wurde indexiert von…

Wenn der Helpdesk zur Gefahr wird

Durch die Kompromittierung von Helpdesks können Hacker Zugriff auf vertrauliche Daten erhalten, was zu weiteren Bedrohungen in Unternehmen führen kann. Es liegt also nahe, dass Helpdesks besonders anfällig für Angriffe sind. Welche proaktiven Schutzmaßnahmen sind zu ergreifen? Dieser Artikel wurde…

Eset sichert Kleinst- und Homeoffice-Betriebe ab

Kleinst- und Homeoffice-Betriebe haben in puncto IT-Security andere Bedürfnisse als Mittelständler und Großunternehmen. Für diese Zielgruppe hat Eset nun das Produktpaket Small Business Security (ESBS) veröffentlicht. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen…

Compliance hat im Mittelstand oft Vorrang vor IT-Sicherheit

Neue Vorschriften, Richtlinien und Gesetze. Cybersecurity-Experten sind sich sicher: Das wird unsere Arbeitsweise verändern! So stimmen 87 Prozent der Befragten für Splunks State of Security Report 2024 zu, dass sie in einem Jahr ganz anders mit Compliance umgehen werden. Dieser…

AMD veröffentlicht Updates für Schwachstellen in Grafiktreiber

Es gibt Lücken in den Treibern von AMD Radeon-Grafikadaptern. Diese ermöglichen es Angreifern eigenen Code auf den Computer zu übertragen. Aktuell stehen bereits Updates zur Verfügung. Diese sollten so schnell wie möglich installiert werden. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider…

Microsoft erweitert März-Update von Exchange

Microsoft hat einen Hotfix veröffentlicht, der Probleme mit dem März-Update behebt. Dazu kommen neue Funktionen wie ECC und HMA. Die Installation des Updates ist sinnvoll, aber nicht dringend notwendig. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen…

Vorratsdatenspeicherung: Faeser sieht sich durch Urteil bestärkt

Auch nach der regierungsinternen Einigung auf das von Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) favorisierte „Quick-Freeze“-Verfahren hält Bundesinnenministerin Nancy Faeser an ihrer Forderung nach einer anlasslosen Speicherung von IP-Adressen fest. Bestärkt fühlt sich die SPD-Politikerin jetzt durch ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs…

Was sicherer Cloud-Migration oft im Wege steht

Die Verbreitung von Cloud Computing wird nach Angaben von Gartner bis 2027 weltweit die Ausgabengrenze von einer Billion US-Dollar übersteigen. Die Analysten gehen davon aus, dass bis 2028 Cloud Computing nicht nur eine Notwendigkeit für die Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch für…

Kostenfalle Sovereign Cloud

Manche Daten sind so sensibel, dass man sie auf keinen Fall aus der Hand geben möchte. Eine Sovereign Cloud scheint auf den ersten Blick das Mittel der Wahl zu sein, verspricht sie doch uneingeschränkte Datenhoheit. Aber gerade für mittelständische Unternehmen…

Oliver Dehning vom Eco-Verband widerspricht Europol

Die europäischen Polizeichefs haben sich am 18. April 2024 gegen die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ausgesprochen. Dem widerspricht nun Oliver Dehning vom Eco – Verband der Internetwirtschaft. Europols Erklärung sei falsch und nicht im Interesse der Bürger. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider…

Mehr Phishing durch KI

Mit fortschrittlichen Tools wie Phishing-as-a-Service und generativer KI fädeln Malware-Akteure immer raffiniertere Betrugsmaschen ein. Wie können Unternehmen dieser progressiven Bedrohungslandschaft entgegentreten? Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen Sie den originalen Artikel: Mehr Phishing durch KI

Cyberkriminelle können pfSense übernehmen

Derzeit gibt es eine Schwachstelle bei der beliebten Open Source-Firewall pfSense. Über die Schwachstellen können Cyberkriminelle eigenen Code auf die Firewall übertragen. Es gibt bereits Updates für die Lücken. Dieser Artikel wurde indexiert von Security-Insider | News | RSS-Feed Lesen…