Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O hat der kalifornische Softwareentwickler große Updates für sein KI-Tool Bard vorgestellt. Darunter finden sich Funktionen zur Programmierung, zur Bildgenerierung und Integrationen von Dritt-Apps. Das KI-Tool Google Bard, ein Wettbewerber zu OpenAIs ChatGPT, kann künftig in…
Kategorie: t3n.de – Software & Entwicklung
KI-Framework: Google stellt neues Sprachmodell PaLM 2 vor
Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O hat der kalifornische Softwarehersteller PaLM 2 vor, sein Sprachmodell der nächsten Generation, vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein multimodales Sprachmodell mit verbesserten Funktionen für Mehrsprachigkeit, logisches Denken und Programmierung. Dabei stellt Google PaLM 2…
Spioniert Whatsapp mich aus? Software-Bug führt zu Irritation
Greift Whatsapp einfach auf das Mikrofon von Smartphones zu, selbst wenn die Nutzer:innen gerade schlafen? Ein Bug auf einigen Android-Geräten sorgt derzeit dafür, dass es zumindest so aussieht. Wegen eines Bugs auf einigen Android-Smartphones wirkt es, als greife Whatsapp recht…
Imagebind: Metas OpenSource-KI soll realistische Umgebung generieren
Meta hat den Code zum Imagebind-KI-Tool veröffentlicht. Das Tool soll Szenen so generieren können, wie Menschen sie wahrnehmen. Meta hat das KI-Tool Imagebind auf Github öffentlich zugänglich und es damit zu einem OpenSource-KI-Tool gemacht. Es soll Informationen ähnlich wie Menschen…
Twitter Blue laufen die Abonnenten davon
Über die Hälfte der frühen Twitter-Blue-Abos soll schon wieder Geschichte sein. Einige wollten sich als große Marken ausgeben, doch das war nicht der Hauptgrund. Von den rund 150.000 Erstabonnenten von Twitter Blue sind nur etwa 68.000 geblieben. Demnach nutzen genau…
Krönung von Charles III.: 5G und Gesichtserkennung im Einsatz
Ein Großereignis wie die Krönung eines Königs war schon vor hunderten von Jahren ein Event das besonderer Sicherheitsvorkehrungen bedurfte. Damals mit bestens ausgebildeten Leibwächtern, heute mit Künstlicher Intelligenz. Die Einschaltquoten für die Krönung von Charles III. in Großbritannien waren anscheinend…
OpenAI: Neues Tool soll das Verhalten von KI-Modellen erklären
Ein Entwicklungsteam von OpenAI hat in den letzten Monaten an einer Methode getüftelt, die die Arbeitsweise von KI-Modellen verständlich aufschlüsseln soll. Jetzt gibt es erste Auswertungsdaten – und offensichtlich noch viel zu tun. Was passiert eigentlich nach der Prompt-Eingabe in…
Neues OpenAI-Tool: So könnt ihr eure Daten aus ChatGPT löschen
OpenAI hat neue Funktionen eingeführt, die Nutzern von ChatGPT mehr Kontrolle über ihre Informationen geben sollen. Damit reagiert OpenAI auf die Ermittlungen zahlreicher Datenschutzbehörden. Der OpenAI-Chatbot ChatGPT wird mit aus dem Internet gesammelten Daten trainiert. Deshalb kommt es nicht selten…
Kreativ-Tools: Apple bringt Final Cut Pro und Logic Pro auf das iPad
Gute Nachrichten für Musik- und Video-Produzent:innen im Apple-Kosmos. Der kalifornische Hersteller hat heute Final Cut Pro und Logic Pro für das iPad vorgestellt. Ab Ende Mai werden die Apps im Store erhältlich sein. Apple hat seine Kreativ-Apps Final Cut Pro…
Sprach-KI und das Problem mit der Mehrdeutigkeit
KI-Tools wie ChatGPT klingen schon heute oft wie echte Menschen. Doch mit Mehrdeutigkeit tun sie sich schwer. Einige Forscher:innen wollen das jetzt ändern. Für uns Menschen ist es in aller Regel einfach, sprachliche Mehrdeutigkeiten anhand des Kontextes korrekt aufzulösen. „Das…
Palm 2: Google soll morgen neues KI-Modell vorstellen
Google droht im KI-Wettstreit abgehängt zu werden. Jetzt soll der Suchkonzern kurz vor der Vorstellung eines neuen Sprachmodells stehen. Egal ob Adobe oder Microsoft: Techkonzerne, die in den vergangenen Monaten neue KI-Tools vorstellten, wurden in aller Regel mit steigenden Aktienkursen…
Watsonx: IBM stellt eigene generative KI-Modelle vor
IBM hat eine Plattform vorgestellt, die bereits über vorprogrammierte KI-Modelle verfügt. Unternehmen können diese nach Lust und Laune an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen. IBM möchte dem KI-Trend nicht hinterherhinken und hat eine Plattform mit verschiedenen KI-Modellen vorgestellt. Watsonx bietet neben…
OpenAI-Gründer Sam Altman: KI sollte wie Atomwaffen reguliert werden
Laut Sam Altman ist eine strenge Regulierung von künstlicher Intelligenz dringend notwendig. Ähnlich wie bei Atomwaffen brauche es eine Kontrollinstanz. OpenAI-CEO Sam Altman hat erklärt, dass künstliche Intelligenz mittlerweile so mächtig sei, dass sie wie Atomwaffen reguliert werden sollte. Der…
Mit diesen KI-Tools baust du deine Präsentationen im Handumdrehen
Eine Präsentation zu halten, ist schlimm genug – sie zu bauen, ist furchtbare Fitzelarbeit. Wir haben ein paar KI-Tools getestet, die dabei helfen – hier sind unsere Empfehlungen. Präsentationen zu erstellen, ist anstrengende Kleinstarbeit. Da müsste doch mit KI-Tools heute…
Studie: Fast 50 Nachrichten-Websites sind „KI-generiert“ – wie man sie erkennt
Wie präsent ist Künstliche Intelligenz bereits auf Nachrichtenseiten im Internet? Eine aktuelle Untersuchung dazu liefert ernüchternde Ergebnisse – und die Technologie steht erst am Anfang. Sogenannte Content Farms sind nichts Neues: Websites, auf denen in großer Masse Nachrichtenartikel produzieren, die…
Neue KI-App für alle, die Fotos mit ihren Freunden wollen, ohne sie treffen zu müssen
Du willst keine Zeit mit Menschen verbringen, es aber trotzdem so aussehen lassen, als würdest du mit deinen besten Freunden abhängen? Dann ist diese App genau das Richtige für dich. Eine neue App namens Hotshot verspricht die Erstellung gefälschter Fotos…
Online-Gefahren: Kampagne führt Teenager zu Piraterie-Apps und Malware
Eigentlich sollte die Kampagne britische Teenager:innen vor den Gefahren des Internets warnen. Allerdings haben die Verantwortlichen eine Sache nicht bedacht. Das National Cyber Security Centre (NCSC) soll britische Privatpersonen und Firmen mit Aufklärung und Hilfestellungen vor Onlinegefahren schützen. Um dieser…
5 Dinge, die du diese Woche wissen musst: Was ist schlimmer, Homeoffice oder KI?
Jeden Montagmorgen berichten wir über fünf Dinge, die zum Wochenstart wichtig sind. Diesmal geht es unter anderem um eine Homeoffice-Warnung des IBM-Chefs, die anstehende Google I/O und einen Produktivitätstipp von Steve Jobs. Wie viele und vor allem welche Jobs zukünftig…
KI-Pionier warnt: Bedrohung von KI sei größer als Klimawandel
Der KI-Experte Geoffrey Hinton hat in einem Interview starke Bedenken über die fortschreitende Entwicklung künstlicher Intelligenz geäußert – und fordert die Politik zum Handeln auf. Geoffrey Hinton ist nicht irgendein KI-Experte. Schon 1986 legte er mit einem bahnbrechenden Paper die…
Google will mit KI-Chat und Videoclips „menschlicher“ werden
Beim Suchmaschinenanbieter Google gibt es Pläne, das Format der Suchanfragen ganz neu zu gestalten. Statt der üblichen Links soll das Programm dank KI eine „menschlichere“ Erfahrung liefern. Google kämpft weiter um seine Vorherrschaft auf dem Suchmaschinenmarkt. Wie das Wall Street…
Wie KI den Krieg in der Ukraine verändern kann
Im Ukraine-Krieg haben sich Drohnen zur modernsten Kriegstechnologie entwickelt. Mit dem Fortschritt der KI wird sich diese Entwicklung wohl noch deutlich beschleunigen. In einem Beitrag für Sky News beschreibt Militärexperte Sean Bell die rasante Entwicklung des Einsatzes von Drohnen für…
ChatGPT offenbar auch an Büchern wie „Harry Potter“ trainiert
Eine Studie legt nahe, dass der KI-basierte Chatbot ChatGPT nicht nur mit frei zugänglichen Quellen gefüttert wurde, sondern auch mit Büchern wie „Harry Potter“. Das wirft neue urheberrechtliche Fragen auf. ChatGPT wurde zu Trainingszwecken nicht nur mit im Internet frei…
Kostenlose Schulung: OpenAI will dich zum KI-Entwickler machen
OpenAI und Deep-Learning-AI haben sich zusammengeschlossen, um Schulungen in Prompt-Engineering anzubieten. Für einen gewissen Zeitraum können diese sogar noch kostenlos abgeschlossen werden. Der Hype um ChatGPT hat auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. In manchen Branchen fürchten Angestellte um ihren Job,…
Brainstorming mit ChatGPT: 5 Tipps, die du kennen solltest
Brainstorming gehört zu den absoluten Klassikern im Bereich der Ideenfindung. Doch auch hier können moderne KI-Tools wie ChatGPT wertvolle Unterstützer sein. In der heutigen Zeit, in der die Technologie immer weiter voranschreitet, gibt es viele Werkzeuge, die uns helfen, unsere…
Slack-GPT: Team-Messenger bekommt eigenen Chatbot
Slack bietet nun eine eigene KI-Lösung für den Messenger an, der den Alltag produktiver gestalten soll. Der Chatbot kann verpasste Nachrichten zusammenfassen, Nachrichten umschreiben oder kürzen und mit Daten von Salesforce arbeiten. Slack bietet jetzt eine eigene Lösung an, um…
Als Reaktion auf OpenAI: Google will KI-Forschung nicht mehr veröffentlichen
Googles Forschungen im Bereich KI sollen nicht mehr öffentlich gemacht werden. Grund dafür dürfte der Erfolg von ChatGPT sein. Google hat die Forschungsergebnisse der Forschungsabteilung im Unternehmen bisher immer öffentlich und für alle einsehbar geteilt. Seit Februar soll sich das…
Whatsapp verbessert Umfragen und Weiterleitungen
An Whatsapp wird weiter fleißig gearbeitet. Jetzt bringt der zu Meta gehörende Messenger Verbesserungen bei den Umfragen und beim Teilen von Inhalten mit Bildunterschriften. Die Umfragefunktion auf Whatsapp erfreut sich gerade in größeren Gruppen einiger Beliebtheit. Jetzt schiebt Whatsapp drei…
Microsoft ist dein Standardbrowser ist egal: Link-Öffnung im Edge-Browser wird erzwungen
Im Februar hatte Microsoft eine ziemlich große Änderung für einige Programme angekündigt. Eine Neuerung verärgert die Nutzer, denn sie können nicht mehr selbst entscheiden, wo sie Links öffnen wollen. Im Jahr 2022 nutzten laut Globalstats 10,6 Prozent der Desktop-User Edge…
Microsoft öffnet Bing AI für alle und zwingt Nutzer zu Edge
Hallo und willkommen zum t3n Daily vom 4. Mai! Heute geht es um die Testphase von Bing AI. Außerdem: unnötige Meetings, Microsofts Edge-Zwang, gute Nachrichten für Couch-Surfer:innen und das Kaufverhalten der Deutschen. Wir hoffen, du hattest einen guten Tag, und…
USA investieren 140 Millionen Dollar, um KI ethischer zu machen
Die USA will das Geld in neue KI-Forschungsinstitute investieren. Unter anderem soll generative KI wie ChatGPT stärker unter die Lupe genommen werden. Was Tech-Unternehmen dazu sagen. Die US-Regierung hat heute neue Schritte vorgestellt, die dafür sorgen sollen, dass KI verantwortungsvoll…
Dein Standardbrowser ist egal: Microsoft erzwingt Link-Öffnung im Edge-Browser
Im Februar hatte Microsoft eine ziemlich große Änderung für einige Programme angekündigt. Eine Neuerung verärgert die Nutzer, denn sie können nicht mehr selbst entscheiden, wo sie Links öffnen wollen. Im Jahr 2022 nutzten laut Globalstats 10,6 Prozent der Desktop-User Edge…
Twitter-Alternative Bluesky: Einladungscodes bringen auf Ebay Hunderte Dollar
Jack Dorseys Twitter-Klon Bluesky boomt – und die Einladungscodes sind heiß begehrt. Wie viel Geld Menschen dafür zahlen und warum das Invite-Konzept aufgehen könnte. Hunderte und sogar Tausende von Dollar sollen Einladungscodes für Bluesky auf Ebay bringen. Techcrunch hat ein…
So will 1Password Googles neue Passkeys unterstützen
Googles Passkeys sollen Passwörter ersetzen. Der Passwort-Manager 1Password möchte diese schnellstmöglich in den Dienst integrieren. Künftig gibt es Passkey-Lösungen auch von Microsoft und Apple. Google hat gestern die neue Verifizierungsmethode namens Passkeys vorgestellt und für alle Nutzer veröffentlicht. Die neue…
Mit diesen KI-Tools baust du im Handumdrehen deine Präsentationen
Eine Präsentation zu halten, ist schlimm genug – sie zu bauen, ist furchtbare Fitzelarbeit. Wir haben ein paar KI-Tools getestet, die dabei helfen – hier sind unsere Empfehlungen. Präsentationen zu erstellen, ist anstrengende Kleinstarbeit. Da müsste doch mit KI-Tools heute…
Zwei Milliarden Facebook Reels werden täglich geteilt: So kannst du mehr davon entdecken
Facebook Reels erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Dank einiger neuer Funktionen, wie personalisierbaren Optionen, wird das Nutzer:innen-Erlebnis bei den Kurzvideos jetzt noch besser. Reels sind aus der Social-Media-Welt nicht mehr wegzudenken und auch Meta hat diese Entwicklung erkannt. Das Unternehmen…
Kostenlose OpenAI-Schulung: So wirst du zum KI-Entwickler
OpenAI und Deep-Learning-AI haben sich zusammengeschlossen, um Schulungen in Prompt-Engineering anzubieten. Für einen gewissen Zeitraum können diese sogar noch kostenlos abgeschlossen werden. Der Hype um ChatGPT hat auch Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. In manchen Branchen fürchten Angestellte um ihren Job,…
Die CEOs von Google und Microsoft wurden zu KI-Treffen im Weißen Haus einberufen
Die CEOs von KI-Unternehmen wurden ins Weiße Haus eingeladen, um am Donnerstag an einem Meeting teilzunehmen. Hier wird es aller Voraussicht nach um die Regulierung von KI-Technologien gehen. Das Weiße Haus möchte mit einigen der größten Unternehmen der Branche über…
Existenzielle Bedrohung: MIT-Forscher vergleicht Umgang mit KI mit „Don’t Look Up“
Immer mehr Forschende äußern sich warnend vor dem Einsatz einer künstlichen Universalintelligenz (AGI). MIT-Professor Max Tegmark sieht Parallelen zum apokalyptischen Film „Don’t Look Up.“ Der MIT-Professor und KI-Forscher Max Tegmark zeigt sich besorgt über die möglichen Auswirkungen einer künstlichen Universalintelligenz…
Onedrive mit neuen Funktionen: So könnt ihr eure Daten bald mithilfe von KI organisieren
Onedrive soll zahlreiche Neuerungen bekommen. Viele davon helfen euch, Daten zu organisieren, es gibt aber auch neue Quality-of-Life-Features. Wann die Funktionen erscheinen werden. Microsofts cloudbasierte Lösung zur Datenspeicherung soll in diesem Jahr zahlreiche Updates bekommen. Die meisten sollen dabei helfen,…
Passkeys sind da: Anmeldung im Google-Konto geht jetzt ohne Passwort
Google hat das Ende der Passwörter für Nutzer:innen eines Google-Kontos eingeläutet. Ab sofort ist die Anmeldung auch über die Passkey-Methode möglich. Wie das funktioniert. Google hat dem Weltpassworttag am 4. Mai gewissermaßen ein Schnippchen geschlagen. Denn mit der Einführung von…
Brainstorming mit ChatGPT: Diese 5 Tipps solltest du kennen
Brainstorming gehört zu den absoluten Klassikern im Bereich der Ideenfindung. Doch auch hier können moderne KI-Tools wie ChatGPT wertvolle Unterstützer sein. In der heutigen Zeit, in der die Technologie immer weiter voranschreitet, gibt es viele Werkzeuge, die uns helfen, unsere…
Warum KI-Experte bei Google kündigt und seine Arbeit bedauert
Willkommen zum t3n Daily vom 2. Mai. Heute geht es um KI-Warnungen von prominenter Stelle. Außerdem: Hinweise auf Wasser auf dem Mars, Absage für Twitter, den USA droht schon im Juni ein Zahlungsausfall der Regierung und kuriose Aussagen von Musk-Anwälten.…
Edward Snowden hofft darauf, dass KI künftig besser sein wird als der Mensch
Es sind unzählige Diskussionen, die sich seit Monaten um die Vorzüge und Risiken von KI-Chatbots wie ChatGPT drehen. Edward Snowden hat nun eine Hoffnung: Die KI möge zukünftig „besser als wir“ sein. Immer wieder driftete die Diskussion zuletzt in Richtung…
Mastodon-Account erstellen wird nun einfacher
Das soziale Netzwerk Mastodon erleichtert neuen Benutzern die Erstellung eines Kontos auf der dezentralen Plattform. Anstatt die Nutzer aufzufordern, einen von Tausenden anderen Servern auf der Plattform auszuwählen, gibt es nun eine leichtere Möglichkeit. Mastodon hat damit begonnen, Benutzer zu…
Zu teuer: New Yorker Verkehrsbetriebe verzichten künftig auf Twitter-Alerts
Die Betreibergesellschaft der New Yorker U‑Bahn beendet ihr Twitter-Engagement. Ein Grund ist der hohe Preis, den das Unternehmen von Elon Musk für die API-Nutzung verlangt hat. Die New Yorker Verkehrsbetriebe stellen ihre Echtzeit-Twitter-Meldungen ein. Sie dienten den Fahrer:innen der U-…
Neue Ängste vor der KI: Experte verlässt Google und warnt
Deep-Learning-Pionier Geoffrey Hinton hat einige der wichtigsten Techniken der modernen KI entwickelt. Nach zehn Jahren Forschungsarbeit für Google verlässt er nun das Unternehmen und warnt deutlich. Der KI-Experte Hinton sagte der New York Times, dass er „neue Ängste“ vor der…
Artikel per Einzelkauf bei Twitter: Elon Musk kündigt neue Funktion an
Twitter-Chef Elon Musk hat eine Funktion angekündigt, bei der Verlage einzelne Artikel zum Kauf anbieten können sollen. Der zuletzt nicht für seine Medienfreundlichkeit bekannte Musk sieht das als Win-Win für Medien und Öffentlichkeit. An einem solchen Modell tüfteln Verlage rund…
KI-Inhalte schwer zu erkennen? So stellen sich Amazon-Verkäufer an
In vielen Bereichen wird mittlerweile auf künstliche Intelligenz gesetzt. Gerade im Internet nimmt die KI einem das Schreiben von Texten in Sekundenschnelle ab. Manchmal sind die Ergebnisse dabei auch echt gut, manchmal allerdings auch nicht, wie ein Blick auf Amazon…
Google-Maps-Alternative: So nutzt ihr Openstreetmap
Google Maps ist und bleibt der Standard in Sachen Navigationslösungen. Wer dem Werbekonzern aber nicht ständig die eigene Position verraten will, der kann auch die freien Kartendaten von Openstreetmap nutzen. Kinderleichte Navigation, aktuelle Verkehrs- und Nahverkehrsdaten: Es gibt gute Gründe…
Eigentlich gesperrt: ChatGPT erstellt pornografische Inhalte – mit einigen Tricks
Eigentlich haben die Anbieter von KI-Chatbots wie ChatGPT der Software Sperren eingebaut, damit diese keine pornografischen Inhalte erstellt. Diese Sperren lassen sich aber offenbar mit ein paar Tricks umgehen, wie die Internetgemeinde vorführt. Waffen, Drogen, Hassrede, Propaganda und Sex –…
Bist du ein Android-Experte? Teste dein Wissen im Quiz
Android oder iOS? Für viele ist das eine echte Glaubensfrage. In unserem Quiz kannst du jetzt dein Wissen über das Android-Betriebssystem zeigen – denn Wissen ist besser als Glauben. Was Smartphone-Betriebssysteme angeht, ist Android der eindeutige Marktführer. Doch die quelloffene…
Ein digitaler Pandemiegewinner drückt auf Neustart
Willkommen zum t3n Daily vom 28. April. Heute geht es um einen Neustart der Hype-App Clubhouse. Außerdem: keine Updates mehr für Windows 10, DWS-Kooperation mit Galaxy, Deepfakes nach Kundenwunsch und überraschend hoher Gewinn bei Amazon. Wir hoffen, du hattest einen…
Clubhouse: Ehemalige Hype-App kündigt Neustart und Entlassungen an
Weil das Konzept der Social-Audio-App Clubhouse während der Corona-Pandemie weit besser funktioniert hat als heute, soll es mit Clubhouse 2.0 eine Neuausrichtung geben. Als die Menschen während der Corona-Pandemie gezwungenermaßen viel Zeit zu Hause verbracht haben, war das die Stunde…
EU will Auskunft über die Trainingsdaten von ChatGPT
Das EU-Parlament hat den Entwurf für den AI Act erweitert: Es muss transparent gemacht werden, womit eine KI trainiert wurde. Am 17. April hat das Europaparlament neue Entwürfe für den EU AI Act vorgestellt. Darin enthalten: die Anforderung, dass KI-Tools…
Tencent startet Deepfake-as-a-Service für 145 Dollar
Deepfake gefällig? Bei Tencent braucht es nur ein dreiminütiges Video und 100 gesprochene Sätze sowie eine Gebühr von 145 US-Dollar, um eine hochauflösende digitale Person zu erstellen. Tencent Cloud generiert jetzt auch Deepfakes nach Kundenwunsch. Wie The Register berichtet, reichen…
Diese 19 Tech-Unternehmen unterliegen jetzt verschärften EU-Regeln
Die EU hat 19 Unternehmen ausgewählt, die im Monat mehr als 45 Millionen aktive Nutzer haben. Aufgrund ihrer Größe müssen sie künftig speziellen Regeln folgen, die die Nutzer online schützen sollen. Die EU hat 19 Tech-Unternehmen benannt, die ab sofort…
Windows 11 bekommt iMessage-Unterstützung
Windows-Nutzer:innen können jetzt auch iMessage-Nachrichten vom PC aus versenden. So gut wie am Mac funktioniert das allerdings nicht. Während Android-User:innen bereits seit einiger Zeit die Funktionen nutzen können, fehlte iPhone-Nutzer:innen bisher eine ähnliche Möglichkeit, um über ihren PC in Kontakt…
Größter IT-Dienstleister der Krankenkassen bestätigt Cyberangriff
Bitmarck, der IT-Dienstleister von mehr als 80 gesetzlichen Krankenkassen, hat mit einem Cyberangriff zu kämpfen. Aus Sicherheitsgründen wurden mehrere Systeme vom Netz genommen. Das betrifft auch die Versicherten. Derzeit kommt es bei vielen gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland zu massiven technischen…
ChatGPT: So erhalten Nutzer mehr Kontrolle über ihre Daten
Hallo und willkommen zum t3n Daily vom 26. April. Heute geht es um neue Datenschutzoptionen bei ChatGPT. Außerdem: der E-Auto-Boom, eine gescheiterte Mondlandung, der aus Versehen geteilte Zweit-Account von Elon Musk und Neobanken in der Bewertungskrise. Wir hoffen, du hattest einen…
Open-Source-Konkurrenz für ChatGPT: Hugging Face veröffentlicht eigenen KI-Chatbot
Das US-Unternehmen Hugging Face setzt dem bekannten Chatbot ChatGPT eine Open-Source-Alternative entgegen. Huggingchat hinkt in der Entwicklung noch etwas hinterher, hat aber große Ziele. ChatGPT bekommt Open-Source-Konkurrenz: Wie
Companion-Mode bei WhatsApp: Ein Account auf mehreren Geräten
Mit dem neuen Companion-Modus könnt ihr einen Whatsapp-Account auf mehreren Smartphones nutzen. Das Unternehmen hat das Feature für alle ausgerollt. Whatsapp bekommt mit dem Companion-Modus ein neues Feature spendiert, womit der Meta-Konzern vielen Nutzern einen Wunsch erfüllt: Der Chatdienst kann…
Opera stellt neuen Browser Opera One vor und kündigt eigene KI-Engine an
Mit dem Browser Opera One führt das Unternehmen eine Menge Neuerungen ein. Der Browser basiert auf einem modularen Design, bindet viele KI-Funktionen ein und bietet eine neue Funktion namens Tab Islands. Opera hat seinen neuen Browser Opera One vorgestellt, der…
ChatGPT bekommt neues Business-Abo, Datenexport und Kontrollfunktion über Chatverläufe
OpenAI bringt drei Neuheiten zu ChatGPT: ein neues Unternehmens-Abo, eine Exportfunktion und die Möglichkeit, Chatverläufe nicht zu speichern und damit auch nicht zu Trainingszwecken zur Verfügung zu stellen. OpenAI hat für ChatGPT neue Einstellungen eingerichtet: Nutzer:innen können nun entscheiden, ob…
ChatGPT: So viel Geld muss OpenAI täglich in den Betrieb des Chatbots stecken
Das KI-Unternehmen OpenAI soll pro Tag mindestens 700.000 US-Dollar aufwenden müssen, nur um den Betrieb von ChatGPT aufrechtzuerhalten. Mit der neuen Version GPT-4 könnte es noch weit teurer werden. Wie The Information berichtet, verschlingt die schiere Aufrechterhaltung des Betriebs des…
Exklusiv: Größter IT-Dienstleister der Krankenkassen bestätigt Cyberangriff
Bitmarck, der IT-Dienstleister von mehr als 80 gesetzlichen Krankenkassen, hat mit einem Cyberangriff zu kämpfen. Aus Sicherheitsgründen wurden mehrere Systeme vom Netz genommen. Das betrifft auch die Versicherten. Derzeit kommt es bei vielen gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland zu massiven technischen…
KI fürs Wohnzimmer: Ikea nutzt intelligente Technologie für Möbelplatzierung
Ikea arbeitet mit KI, damit Kunden sehen können, wie Möbelstücke des Möbelhauses in den eigenen vier Wänden aussehen würden. Die Technik scannt dabei ein Foto des Raumes und entfernt bereits vorhandene Möbel. Ikea hat eine neue Funktion in der App…
Der Kunde steht im Mittelpunkt – überall
Von Prozessen, Strukturen und IT-Anwendungen der Finance-Branche können sich auch Reiseveranstalter, Energieversorger oder andere stark kundenzentrierte Branchen einiges abschauen. Sascha Däsler und Dr. Mirko Kühne leiten den neuen Geschäftsbereich crossnative der … weiterlesen auf t3n.de Dieser Artikel wurde indexiert von…
KI fürs Wohnzimmer: Ikea nutzt intelligente Technologie für Möbeplatzierung
Ikea arbeitet mit KI, damit Kunden sehen können, wie Möbelstücke des Möbelhauses in den eigenen vier Wänden aussehen würden. Die Technik scannt dabei ein Foto des Raumes und entfernt bereits vorhandene Möbel. Ikea hat eine neue Funktion in der App…
Chatbot ein „krankhafter Lügner“: Mitarbeiter warnten vor Veröffentlichung von Google Bard
Google drückte laut einem Bericht die Veröffentlichung von Bard durch, obwohl Mitarbeiter:innen davor warnten. Sie bezeichneten Bard angeblich als „krankhaften Lügner“ und „schlimmer als unbrauchbar“. Die Veröffentlichung des bahnbrechenden KI-Chatbots ChatGPT aus dem Hause OpenAI Ende 2022 erwischte Google auf…
Data-Dignity: KI und die Frage nach dem menschlichen Faktor
Sollten Menschen für die von ihnen generierten Daten bezahlt werden, wenn sie zum KI-Training benutzt werden? Und wie würde das überhaupt funktionieren? Es ist kein Zufall, dass der OpenAI-Chef Sam Altman ein großer Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens ist. Wenn die…
ChatGPT erstellt pornografische Inhalte – mit einigen Tricks
Eigentlich haben die Anbieter von KI-Chatbots wie ChatGPT der Software Sperren eingebaut, damit diese keine pornografischen Inhalte erstellt. Diese Sperren lassen sich aber offenbar mit ein paar Tricks umgehen, wie die Internetgemeinde vorführt. Waffen, Drogen, Hassrede, Propaganda und Sex –…
GPT4All: Das kann die quelloffene ChatGPT-Alternative
Eine ChatGPT-Alternative lokal auf dem Rechner ausführen? Das Open-Source-Projekt GPT4All macht genau das möglich. Wir haben uns angeschaut, wie sich die Software im Vergleich zum großen Konkurrenten schlägt. Mit ChatGPT hat OpenAI das Netz im Sturm erobert. Aber nicht jede:r…
Slack führt Canvas ein: Neue Art der Zusammenarbeit in Projektteams
Die Messaging-Plattform Slack führt eine neue Ebene ein, die es Benutzern ermöglicht, Informationen direkt in Slack-Kanälen und einzelnen Workspaces zu erfassen und zu speichern. Das Ganze nennt sich Canvas. Slack hat heute die Einführung seines neuen Canvas-Tools angekündigt, das Teams…
Twitter: Hassrede und Häkchenchaos steigen an
Twitter hat viele Konten, die nicht dafür bezahlen, mit dem blauen Haken gekennzeichnet – auch von Toten. Auf der anderen Seite häufen sich Fake-Accounts und Hatespeech. Twitter bringt weiteres Chaos auf die Plattform. Die Änderung des blauen Häkchens vom geprüften…
Hacker:innen kapern Instagram-Account von Influencerin und verlangen 3.000 Euro Lösegeld
Je mehr Follower Influencer:innen haben, desto anfälliger werden sie für Internet-Betrüger:innen, die diese Profile gerne hacken und für ihre Zwecke missbrauchen. So geschehen bei Sheyla Suamy-Kruse aus Gerbsen. Die bekommt ihren Instagram-Account erst wieder zurück, wenn sie Lösegeld zahlt –…
OpenAI muss täglich 700.000 Dollar in den Betrieb von ChatGPT stecken
Das KI-Unternehmen OpenAI soll pro Tag mindestens 700.000 US-Dollar aufwenden müssen, nur um den Betrieb von ChatGPT aufrechtzuerhalten. Mit der neuen Version GPT-4 könnte es noch weit teurer werden. Wie The Information berichtet, verschlingt die schiere Aufrechterhaltung des Betriebs des…
Google Bard kann jetzt auch Code schreiben und debuggen
Google hat seinen Chatbot Bard um wichtige neue Funktionen erweitert. Die Google-KI kann jetzt Code schreiben, erklären und ausbessern. Dabei beherrscht die Software auch noch viele Programmiersprachen. Programme wie ChatGPT beeindrucken vor allem mit der Fähigkeit, für eine in Textform…
ChatGPT im Job: Welche Informationen du nicht mit dem Chatbot teilen solltest
Wer mit dem Chatbot spricht, muss davon ausgehen, dass das Gespräch Teil des Trainingsdatensatzes und damit externen Entwickelnden zugänglich wird. Das kann heikel sein. Juraprofessor Rob Nicholls von der australischen University of New South Wales in Sydney warnt vor den…
„Krankhafter Lügner“: Google-Mitarbeiter warnten vor Veröffentlichung von KI-Chatbot Bard
Google drückte laut einem Bericht die Veröffentlichung von Bard durch, obwohl Mitarbeiter:innen davor warnten. Sie bezeichneten Bard angeblich als „krankhaften Lügner“ und „schlimmer als unbrauchbar“. Die Veröffentlichung des bahnbrechenden KI-Chatbots ChatGPT aus dem Hause OpenAI Ende 2022 erwischte Google auf…
Namhafter Investor warnt vor Zerstörung der Menschheit durch gottgleiche KI
Investor Ian Hogarth hat schon Dutzende KI-Unternehmen finanziell unterstützt. Die sich stark beschleunigende Entwicklung künstlicher Intelligenz besorgt ihn nun aber zutiefst. In einem Gastbeitrag für die Financial Times befasst sich der für seine Investitionen im KI-Bereich bekannte Anleger Ian Hogarth…
Nach Reddit-Vorstoß: Auch Stack Overflow will Geld von KI-Entwicklern
Stack Overflow, die Frage-und-Antwort-Plattform für Programmierende, will – wie Reddit – Geld für die Verwendung ihrer Daten, wenn diese zum Trainieren von ChatGPT oder anderen KI-Algorithmen verwendet werden. Schlechte Nachrichten für Entwickelnde von KI-Tools wie ChatGPT, Dall-E, Bard und anderen:…
Whatsapp: Neue Funktion erlaubt das Speichern selbstlöschender Nachrichten
Dank eines neuen Features könnt ihr selbstlöschende Whatsapp-Nachrichten bald für später speichern. Voraussetzung ist allerdings, dass der Absender der Nachricht zustimmt. Selbstlöschende Nachrichten bei Whatsapp sind mit dem neuesten Update nicht mehr ganz so selbstlöschend. Sie können vom Empfänger gespeichert…
Elon Musk: Verschwundene Häkchen und eine gesprengte Rakete
Willkommen zum t3n Daily vom 21. April. Heute geht es um den neuen blauen Twitter-Haken. Außerdem: Kiffer-Spekulationen um misslungenen SpaceX-Test, das nächste große KI-Sprachmodell, Robinhoods zweiter Europa-Anlauf und ein KI-basiertes Wearable, das kein Display besitzt. Wir hoffen, du hattest einen…
Windows 11: Microsoft baut einen „Schalter“ gegen Werbung ein
Durch das letzte Windows-Update Ende März wurden zahlreiche Werbemeldungen auf dem Startbildschirm angezeigt. Eine Lösung für das Problem ist aber in Sicht: Ein weiteres Windows-Update dürfte einen „Ausschalter“ für die Einblendungen liefern. Nachdem Microsoft im letzten Windows-Update vom 28. März…
Michael Schumacher: Empörung nach Fake-KI-Interview – Familie will klagen
Seit einem Skiunfall vor über neun Jahren ist Michael Schumacher aus der Öffentlichkeit verschwunden. Details zu seinem Zustand? Fehlanzeige. Die Klatschpresse greift zu empörenden Mitteln. Ende 2013 hatte der siebenmalige Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher einen Skiunfall, bei dem er sich schwere…
Twitter: Aus der Authentifizierung wird ein Abo-Haken
Der blaue Haken im Twitter-Profil stand einmal für Authentizität. Elon Musk hat ihn zum Symbol für das „Twitter Blue“-Abo für acht US-Dollar gemacht. Dazu kommen mehr Abos und Ausnahmen. Es hatte sich angekündigt: Elon Musk hat den blauen Authentifizierungshaken von…
StableLM: Macher von Stable Diffusion stellen GPT-4-Alternative vor
In der KI-Welt ist weiterhin viel Bewegung. Nun hat Stability AI ein quelloffenes Large-Language-Modell angekündigt. Noch ist es allerdings fehleranfällig. Das Sprachmodell, das als Open Source zur Verfügung gestellt wird, heißt StableLM und wurde von dem Unternehmen entwickelt, das auch…
Empörung nach Fake-KI-Interview mit Michael Schumacher – Familie will klagen
Seit einem Skiunfall vor über neun Jahren ist Michael Schumacher aus der Öffentlichkeit verschwunden. Details zu seinem Zustand? Fehlanzeige. Die Klatschpresse greift zu empörenden Mitteln. Ende 2013 hatte der siebenmalige Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher einen Skiunfall, bei dem er sich schwere…
Mehr Kontrolle in Google Meet: Einzelne Sprecher lassen sich pausieren
Mit dem neuen Feature könnt ihr selbst bestimmen, wen ihr sehen möchtet und wen nicht. Außerdem könnt ihr so Daten sparen, wenn ihr unterwegs an einer Videokonferenz teilnehmt. Google rollt ein neues Update für Meet aus. Damit soll es möglich…
ChatGPT: Nicht jede Information solltest du dem KI-Bot verraten
Wer mit dem Chatbot spricht, muss davon ausgehen, dass das Gespräch Teil des Trainingsdatensatzes und damit externen Entwickelnden zugänglich wird. Das kann heikel sein. Juraprofessor Rob Nicholls von der australischen University of New South Wales in Sydney warnt vor den…
Zalando baut KI-Chatbot, der für euch Klamotten aussucht
Zalando arbeitet momentan an einem KI-Chatbot, der auf ChatGPT basiert und Klamotten für euch aussuchen kann. Ihr sagt ihm, für welchen Anlass ihr etwas benötigt, und die KI sucht euch etwas Passendes aus dem Sortiment. Der Fashion-Gigant Zalando hat einen…
KI-Chatbot im Messenger-Design lässt dich mit Albert Einstein oder Kleopatra chatten
Die italienische Entwicklerfirma Gorilla Technologies hat mit Superchat eine App entwickelt, mit der Nutzer:innen mit historischen Persönlichkeiten wie Albert Einstein oder Kleopatra chatten können. Die iOS-App basiert auf ChatGPT – das merkt man. Es gab schon viele Versuche, Menschen zu ermöglichen,…
Technische Panne: Abi-Prüfungen in NRW wegen Downloadproblemen verschoben
Wegen eines „massiven technischen Problems“ beim Download der für heute geplanten Abitur-Prüfungen in NRW mussten diese verschoben werden. Kritik entzündet sich nicht nur am Nachholtermin. Am heutigen Mittwoch sollten Tausende Schüler:innen in NRW ihre Abi-Prüfungen in den Fächern Biologie, Chemie,…
Erstmals macOS-Version gesichtet: Berüchtigte Ransomware läuft jetzt auch auf Macs
Die Entwickler:innen hinter der berüchtigten Ransomware Lockbit haben erstmals eine Version für macOS entwickelt. Die Schadsoftware soll auch auf neuen Macs mit Apple-Silicon-Chips laufen. Noch hat Lockbit seine Krallen aber nicht ausgefahren. Seit 2019 sollen die Entwickler:innen hinter Lockbit mit…
Elon Musk plant OpenAI-Konkurrent namens „TruthGPT“
Elon Musk plant, dem Unternehmen OpenAI, das er 2015 selbst mitgegründet hat, Konkurrenz zu machen und einen eigenen KI-Chatbot zu entwickeln. Seiner Ansicht nach ist OpenAI mittlerweile profitgetrieben und hat sich mit Microsoft verbündet. Elon Musk möchte seinen eigenen KI-Chatbot…
KI lernt ungefragt eine Sprache und Apple eröffnet Sparkonto
Hallo und willkommen zum t3n Daily vom 18. April. Heute geht es um eine eigenwillige KI. Außerdem: das Apple Sparkonto, ein selbstkritischer Elon Musk, die China-Panne von VW und ein Hacker, der lebenslang an Nintendo zahlen muss. Wir hoffen, du…
Google erstaunt: KI bringt sich selbst neue Sprache bei
Systeme die mit künstlicher Intelligenz arbeiten, können manchmal ganz schön unheimlich sein. Gerade wenn die KI sich selbst Dinge beibringt, die sie eigentlich gar nicht wissen sollte. Google musste feststellen, dass künstliche Intelligenz in der Lage ist, Sachen zu erlernen,…
Amazon Bedrock: Diese Plattform soll mit GPT-4 mithalten können
Amazon hat mit Bedrock eine eigene KI-Plattform angekündigt. Bedrock ist der Name der Cloud-Lösung, die zunächst allerdings nur einer beschränkten Anzahl an Kund:innen zur Verfügung stehen soll. Erst vor knapp einem Monat hat OpenAI mit GPT-4 die neueste Version seines…
Vom KI-Boom überfordert? So könnte eine Lösung aussehen
Midjourney, Stable Diffusion, ChatGPT: Künstliche Intelligenzen entwickeln sich derzeit so schnell weiter, dass viele Menschen und die Regulierer kaum Schritt halten können. Auch unser Kolumnist fühlt sich überfordert – hat aber auch eine Lösung parat. Wenn es um die Ablieferung…
KI übernimmt Kontrolle über chinesischen Satelliten – und beobachtet zwei Länder
Forscher wollten herausfinden, was die KI mit einem Satelliten macht, wenn sie für 24 Stunden die Kontrolle über ihn bekommt. Sie soll dafür sorgen, dass chinesische Satelliten effizienter arbeiten. Forscher von der chinesischen Wuhan University haben einen Satelliten 24 Stunden…