Kategorie: t3n.de – Software & Entwicklung

GPT-4: Neues KI-Modell kommt schon nächste Woche

Wann erscheint GPT-4? Die Frage hat jetzt überraschend ein deutscher Microsoft-Manager beantwortet. Unter dem Titel „KI im Fokus – Digitaler Kickoff“ fand am Donnerstag eine Informationsveranstaltung von Microsoft Germany statt, bei der hauptsächlich über die Möglichkeiten gesprochen wurde, die große…

Google Translate kann jetzt Text in Bildern übersetzen

Der Google Übersetzer kann nun Text übersetzen, der in Bildern vorhanden ist. Dafür wird die Technologie genutzt, die bei Google Lens die Übersetzung von Text in Bildern ermöglicht. Der Google Übersetzer, auch bekannt als Google Translate, kann nun Text in…

Aimi: Bei dieser Streaming-App macht eine KI die Beats

Nur 5.000 Menschen hatten die Möglichkeit, die Betaversion von Aimi zu testen. Nun ist die Software, bei der die Beats von einer KI generiert werden, sowohl für Android– als auch für iOS-User verfügbar. Künstliche Intelligenzen können als Rechtsanwalt vor Gericht…

Trackst du deine Website?

Während große Unternehmen von Datentracking und -Analyse profitieren, halten Gründer:innen und kleine Unternehmen Analytics-Programme oft für zu großen Aufwand – dabei ist der geringer als gedacht. Die Nutzung von Tracking- und Analysetools muss dir keine Sorgen bereiten – wenn du…

Google One erweitert Pakete um VPN und Darknet-Suche

Google One erweitert sein Angebot und steckt den VPN-Dienst in alle Abopakete, aber zunächst nur in den USA. Dort geht Google noch weiter und durchsucht das Darkweb nach den Daten der Kund:innen. Google bohrt den Abodienst One auf und inkludiert…

Meta: Kehrt der Messenger in die Facebook-App zurück?

Der Messenger von Meta feiert nach neun Jahren ein Comeback: Er könnte bald wieder in der Facebook-App verfügbar sein. Das dürfte auch mit Tiktok zusammenhängen. Metas Messenger und die mobile Facebook-App sind schon seit langem getrennt. Um genau zu sein:…

Kultusministerin: Text-KI lässt sich in Schulen nicht verbieten

Die Arbeit mit Text-Robotern wie ChatGPT lässt sich aus Sicht der baden-württembergischen Kultusministerin Theresa Schopper an Schulen nicht kategorisch verhindern. Dies könnte jedoch auch Vorteile mit sich bringen.„Wir werden nicht mehr sagen können, wir bauen da Mauern und die Türe…

Telefonbetrug: Wenn der Sohn in Not eigentlich eine KI ist

Betrüger verwenden immer häufiger künstliche Intelligenz, um andere Menschen zu imitieren. So gelingt es ihnen, Vertrauensverhältnisse zu ihren Opfern aufzubauen, die am Ende auf sie hereinfallen und hohe Geldsummen verlieren. KI-Spracherzeugungssoftware hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt. Klang…

OpenAI-Entwickler wundern sich, warum ChatGPT so gut ankommt

Der Sprachbot ChatGPT ist erfolgreicher als jede App zuvor. Und niemand ist darüber mehr erstaunt als genau die Menschen, die sich das Ganze ausgedacht haben. „Ganz ehrlich, es ist überwältigend“, beschreibt Jan Leike gegenüber dem Magazin MIT Technology Review das…

KI-Entwickler staunen über ihren Erfolg

Willkommen zum t3n Daily vom 7. März. Heute geht es um den Erfolg von ChatGPT. Außerdem: Kleinwagen mit Feststoffbatterien von Honda, der Start der ersten Rakete aus dem 3D-Drucker, Telefonbetrug per Sprach-KI und KI zum Auffinden von Aliens. Wir hoffen,…

Digitalisierung: Junge Menschen sind optimistisch

Die Digitalisierung wird die Gesellschaft und die Wirtschaft stark verändern, davon sind junge Menschen überzeugt. Aber sie blicken dem mit viel Optimismus entgegen. Auch der oft kritisierte Digitalisierungsstand an Bildungseinrichtungen wird eher positiv bewertet. Schuldigitalisierung im Schneckentempo auf der einen…

Generative KI und die Folgen

Während die einen die Möglichkeiten von KI massiv überschätzen, fürchten die anderen bereits das Ende der Zivilisation. Klar ist aber eigentlich nur, dass die Technologie unsere Gesellschaft nachhaltig verändern wird. Ein:e Reddit-Nutzer:in hat kürzlich eine interessante, wenngleich kontroverse Rechnung aufgestellt.…

Windows 12 könnte 2024 erscheinen

Offenbar plant Microsoft, die nächste Version von Windows auf leistungsfähigere Prozessoren mit KI-Features abzustimmen. Darauf deutet ein neuer Leak hin. Eines vorweg: Windows 12 ist bislang unangekündigt, und daran hat sich auch nichts geändert. Allerdings hatte der Hardware-Leaker @leaf_hobby, der…

RadioGPT: Künstliche Intelligenz macht jetzt auch Radio

Es gibt im Hörfunk Nachrichten, Beiträge, die zur Unterhaltung dienen, und natürlich Musik. RadioGPT klingt erst mal nach einem normalen Radiosender. Doch eine künstliche Intelligenz steuert das Programm. Künstliche Intelligenz komponiert Musik, schreibt ganze Theaterstücke und beantwortet uns Fragen in…

Apple investiert 252 Millionen US-Dollar in Satellitennotruf

Apple schießt dem Satellitenbetreiber Globalstar 252 Millionen US-Dollar vor. Mit dem Geld soll der iPhone-Notruf verbessert und die Konkurrenz kleingehalten werden. Mit einem Vorschuss von 252 Millionen US-Dollar macht Apple deutlich, wie wichtig dem Hersteller ein funktionierendes Notrufsystem ist. Das…

Cybercrime: Der Frauenanteil wächst

Die Cybersecurity-Branche ist nach wie vor größtenteils ein Männerclub. Der Frauenanteil stieg in den letzten Jahren zwar konstant, doch das Tempo dabei ist alles andere als rekordverdächtig. Anders sieht das bei Cyberkriminellen aus. Laut dem International Information System Security Certification…

Was weiß Google über dich? Diese 6 Links verraten es dir!

Google-Nutzer hinterlassen etliche Spuren im Netz. Wir stellen euch sechs Links vor, die euren digitalen Fußabdruck aufzeigen. Der Suchmaschinendienst Google dringt schon ziemlich tief in die digitale Privatsphäre seiner Nutzer ein und sammelt allerhand Informationen. Ob Standorte, Profildaten, Browserverläufe, Suchhistorie,…

Mit Stable Diffusion: Forscher lesen menschliche Gehirnaktivität aus

Der Text-zu-Bild-Generator Stable Diffusion ist dafür bekannt, hochwertig und realistisch aussehende KI-Kunstwerke zu schaffen. Forscher sind jetzt noch einen Schritt weiter gegangen und wollen das Deep-Learning-System menschliche Gedanken lesen lassen. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz kann mitunter schon ziemlich unheimlich…

Blender mit KI: Open-Source-Tool erzeugt Bilder aus Text

Mit dem beliebten, aber durchaus komplex zu bedienenden Open-Source-Tool Blender können jetzt auch Personen ohne kreative Ader Bilder und Videos erstellen – mit einer KI. Neben die Platzhirsche Stable Diffusion, Midjourney und OpenAIs Dall-E stellt sich ein kleines … weiterlesen…

Sollte man Routine im Unternehmen fördern?

Routine klingt nicht wirklich nach der obersten Priorität für ein gutes Arbeitsklima. In der IT aber hilft sie, dass Prozesse reibungslos ablaufen und so Kreativität ermöglichen können. Nicht nur Supportanfragen lösen: Routine und Kreativität gehen in der IT Hand in…

Datenschutz: Wie gefährlich ist die Tiktok-App wirklich?

Die Beamten der Europäischen Kommission und die Regierungsbeschäftigten in den USA und Kanada gehören nicht gerade zur Kern-Zielgruppe von Tiktok. Doch mit der App beschäftigen müssen sie sich trotzdem. Denn nach der Anweisung, Tiktok von den Diensthandys zu löschen, steht…

Telekom: Lieferdrohnen sollen durchs 5G-Netz autonom fliegen

Auf ihrem Testgebiet in Nordrhein-Westfalen erforscht die Telekom gleich zwei aufregende Neuerungen: den autonomen Drohnenflug und ein mobiles 5G-Internet, das temporär verfügbar gemacht werden kann. Wie die Deutsche Telekom in einem hauseigenen Artikel berichtet, testet das Unternehmen momentan auf einem…

Tiktok schränkt Bildschirmzeit ein: So lange können Jugendliche scrollen

Maximal 60 Minuten täglich: Das ist die neue voreingestellte Bildschirmzeit bei Tiktok für Minderjährige. Sie wird automatisch eingestellt. Das soziale Video-Netzwerk Tiktok beschränkt automatisch die Bildschirmzeit von unter 18-Jährigen Nutzer:innen. Das hat das Unternehmen in einer Pressemitteilung angekündigt. Täglich soll…

Elon Musk soll eigenes KI-Labor für ChatGPT-Konkurrenz planen

Elon Musk könnte bald selbst im Chatbot-Geschäft mitmischen. Einem Bericht zufolge soll der Tesla- und Twitter-Chef ein eigenes KI-Labor planen, um einen ChatGPT-Konkurrenten zu entwickeln – der nicht so „woke“ sein soll. Elon Musk hatte die hinter ChatGPT stehende KI-Firma OpenAI…

Mit ChatGPT: Snapchat startet eigenen KI-Bot

Vorerst nur für Abonnenten von Snapchat Plus startet Snap einen eigenen KI-Chatbot, der mit ChatGPT betrieben wird. Langfristig will Snap-Chef Evan Spiegel auch andere KI-Sprachmodelle anbinden. „My AI“ nennt Snapchat seinen Bot, der nicht als übergreifende Service-KI angelegt ist, sondern…

Japanische Unternehmen bündeln Kräfte für Metaverse-Projekt

Zehn japanische Unternehmen wollen mit vereinten Kräften ein Metaverse auf die Beine stellen. Dort sollen sich Nutzer durch eine Fantasy-Welt bewegen können. Insgesamt zehn japanische Unternehmen wollen zusammen die sogenannte „Japanische Metaverse-Wirtschaftszone“ erstellen. Das ist ein eigenes Metaverse, bei dem…

Der nächste ChatGPT-Konkurrent: Das ist Metas neue Sprach-KI

Jetzt zieht auch Meta im KI-Wettlauf nach: Der Konzern von Mark Zuckerberg stellt seine eigenen Sprachmodelle vor. Die sollen die ChatGPT-Grundlage GPT‑3 in vielen Punkten „übertreffen“. Nach OpenAI, Google und vielen weiteren hat jetzt auch Meta eine Sammlung aus Sprachmodellen…

KI-Modelle: Wie Hacker Datensätze gezielt angreifen können

Der Datenhunger moderner KI-Modelle ist gigantisch. Das frisst nicht nur Ressourcen, sondern eröffnet Hackern auch ganz neue Angriffsflächen. Dass Chatbots wie ChatGPT bisweilen falsche oder zumindest irreführende Antworten auf unsere Fragen liefern, sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben. Dahinter steckt freilich…