-
E-Rezept und Co.: Warum wir so oft auf Digitalisierungslösungen herumhacken
-
Jeff Bezos setzt auf dieses KI-Startup, das Google Konkurrenz machen will
-
OpenAIs GPT-Store: Girlfriend-Bots zeigen die Probleme des offenen KI-Shops auf
-
Sieht Whatsapp bald anders aus? Das könnte sich beim Design ändern
-
Firmware-Update: Apple stopft Bluetooth-Sicherheitslücke in Magic Keyboards
-
Gitlab: Übernahme fremder Konten ohne Nutzerinteraktion möglich
-
2FA war wohl inaktiv: Aufarbeitung des Angriffs auf X-Konto der SEC gefordert
-
heise-Angebot: iX-Workshop: Windows 10 und 11 im Unternehmen absichern
-
BSI: Hohe Anforderungen an RSA-Schlüssellängen bei TLS-Verbindungen
-
Google Assistant kann bald weniger: Diese 17 Features müssen gehen
-
BSI: Hohe Anforderungen an RSA-Schlüsellängen bei TLS-Verbindungen
-
BSI: Verwirrung um Anforderungen an Schlüssellängen für TLS-Verbindungen
-
Pufferüberlauf und andere Sicherheitslücken in IBM Business Automation Workflow
-
Datenleck bei Halara: Persönliche Daten von 941.910 Kunden stehen wohl im Netz
-
Militär: Erfolgreiche Demonstration von Quanten-Funkkommunikation
-
Microsoft-Gründer Bill Gates gesteht: War überrascht, wie gut ChatGPT ist
-
Übernimmt KI bald all unsere Arbeiten? Nicht so schnell, sagen Forscher
-
Bekleidungshersteller: Halara-Kundendaten in Hackerforum aufgetaucht
-
Jetzt patchen! Kritische Sicherheitslücke in GitLab ermöglicht Accountklau
-
Forensik: KI erkennt verschiedene Fingerabdrücke derselben Person
-
(g+) Selbstverpflichtung beim Tracking: So will die EU die Cookiebanner-Flut eindämmen
-
D-LINK Router DIR-X3260: Mehrere Schwachstellen ermöglichen Codeausführung
-
[NEU] [mittel] Linux Kernel: Schwachstelle ermöglicht nicht spezifizierten Angriff
-
Bluetooth-Lücke: Apple sichert Tastaturen mit neuer Firmware ab
-
Clouddienste: Microsoft verspricht rein europäische Datenspeicherung
-
NSO Group: BKA nutzte Pegasus-Staatstrojaner bei Reichsbürger-Gruppe
-
[UPDATE] [mittel] Linux Kernel: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service
-
[NEU] [mittel] Linux Kernel: Schwachstelle ermöglicht Denial of Service
-
[NEU] [mittel] Linux Kernel: Schwachstelle ermöglicht Offenlegung von Informationen
-
l+f: Vom Trojaner besessen: Wenn smarte Werkzeuge den Dienst verweigern
-
Microsoft: Powershell-Skript hilft bei WinRE-Bitlocker-Update
-
Notebook-Hersteller: Framework informiert über Abfluss von Kundendaten
-
Open Source: EU veröffentlicht Tool, das den Datenschutz von Websites prüft
-
Microsoft liefert Abhilfe zur Installation von Updates in WinRE-Partition
Generated on 2024-01-13 23:57:09.143553