Dieser Artikel wurde indexiert von t3n.de – Software & Infrastruktur
Kontrolliert eine Person oder Gruppierung große Teile des eigentlich anonymen Tor-Netzwerks? Beobachtungen könnten das nahelegen.
Eigentlich ist Tor ein Netzwerk zur Anonymisierung von Verbindungsdaten wie sie beim Surfen im Internet, beim Messaging oder E-Mailen anfallen. Das Netzwerk setzt dabei auf das sogenannte Onion-Routing – vereinfacht gesagt wird jede Anfrage über mindestens drei Knotenpunkte, Relays oder Server geleitet. Etwa alle zehn Minuten werden neue Verbindungsstrecken aufgebaut. So soll maximale Anonymität…